Industrie-Lexikon

Zentrierspitze

Zentrierspitzen werden hauptsächlich bei Drehmaschinen zur Unterstützung von langen, schlanken Werkstücken genutzt, um die Durchbiegung durch die Schnittkräfte zu mindern oder auch die Gefahr des Umherschlagens durch Unwucht zu vermeiden.

Die Zentrierspitze wird durch einen Morsekegel drehstarr im Reitstock befestigt. Zu Beginn der Bearbeitung wird das Werkstück kurz in das Spannfutter gespannt und mit einem Zentrierbohrer eine Senkung zentrisch zur Rotationsachse eingebracht. Anschließend wird nach Umspannen des Werkstücks die Zentrierspitze eingelassen.

Mitlaufende Zentrierspitzen sind durch eine Wälzlagerung entkoppelt und erlauben hohe Drehzahlen. Feststehende Zentrierspitzen sind im Lauf präziser, verursachen jedoch Reibung. Zur Vermeidung des Fressens durch partielle Verschweißungen der Oberflächen werden Trenn- und Kühlschmiermittel verwendet. Verschleißhemmende Hartmetalleinsätze sind gebräuchlich.

Quelle: Wikipedia

 

 

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Treten Sie der Gruppe Industrie Schweiz auf XING bei

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

Das Industrie Portal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

 


Industrie Waagen
Vom Feuchtebestimmer bis zur Paketwaage. In der Industrie werden alle Arten von Waagen eingesetzt.

PCE - KranwaageMehr Infos


PCE-CS Serie
Industriewaage
  

PCE Deutschland GmbH

 

igus® Schweiz GmbH

 

Industrie-Schweiz - das Internetportal für die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie


 


 


 

 


 

Startseite Startseite
 Suchen    

Partner-Websites:     Kunststoff-Schweiz           Kunststoff-Deutschland           Schweizer-MedTech           Schweizer-Verpackung      

Suchen

×

☰Menü: