Wandfluh Produktions AG
|
||||||||||||||||||||||
Kompetenzbereiche >>> Produktionsmittel >>>
Kompetenzbereiche • Mechanische Bearbeitung >>> • Baugruppen >>> • Automation >>> Mechanische Bearbeitung Unser Maschinenpark umfasst rund 30 moderne CNC-Maschinen, ausgestattet mit automatisierten Lade- und Entladesystemen. Damit sind wir in der Lage, rund um die Uhr qualitativ hochstehende und kostengünstige Präzisionskomponenten zu fertigen. Unsere Kernkompetenzen liegen im Drehen und Fräsen sowie in vor- und nachgelagerten Prozessschritten. Branchen / Märkte Wir konzentrieren uns bewusst auf Märkte mit hohen Fertigungs- und Prüfanforderungen. Die Herstellung mit validierten Prozessen und definierten Mess- und Prüfverfahren werden entsprechend dokumentiert und auf Wunsch dem Kunden zur Verfügung gestellt. Durch die eindeutige Nachverfolgbarkeit des Herstellungsprozesses entstehen so konstante Produkte in gleichbleibender Qualität. Unsere Kunden sind in folgenden Märkten tätig: • Maschinenindustrie • Sicherheits- und Wehrtechnik • Lebensmittelindustrie • Medizinaltechnik • Luftfahrt und Spezialfahrzeuge • Mess- und Sensortechnik Seriegrössen Unsere Herstellungsprozesse sind auf Losgrössen ab 50 Einheiten bis zu einer jährlichen Stückzahl von ca. 80'000 Einheiten ausgelegt. Auf Kundenwunsch können wir eine sofortige Verfügbarkeit einer Losgrösse sicherstellen, indem wir bei uns ein Pufferlager für jeweils eine Losgrösse zur Verfügung stellen. Neben der Serienfertigung ist es uns auch wichtig, unsere Kunden bei Bedarf während der Entwicklung, Konstruktion und im Prototypenbau zu unterstützen. Unsere Konstrukteure zeichnen die Modelle in einer modernen CAD-Software (SolidWorks) und können diese schliesslich als 3D-Modell ausdrucken, oder eine Vor- oder Kleinserie aus dem jeweiligen Material herstellen. Werkstoffe Auf unseren Produktionsmaschinen können wir alle gängigen Metalle, Kunststoffe usw. bis zu schwer zerspanbaren Metalllegierungen bearbeiten. Zudem stehen wir bei Bedarf unseren Kunden bei der Wahl der zu verwendenden Werkstoffen beratend zur Seite. • Aluminium, Aluminiumlegierungen • Werkzeugstahl • Edelstahl • Titan • Inconel • PEEK, PEAK, POM • Magnesium • Messing • Kupfer • Silber • Aluminiumguss • Stahlguss ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Baugruppen Praktisch alle hergestellten Komponenten werden früher oder später in eine Baugruppe integriert, und/oder sie stellen die Grundlage der Baugruppe in Form der Plattform oder des Gehäuses dar. Deshalb macht es oftmals Sinn, die Teile im Werk zu montieren und als fertig montierte und geprüfte Module, Baugruppen oder Sub-Systeme an die Kunden zu liefern. Die übrigen in der Baugruppe verwendeten Komponenten werden uns dabei entweder vom Kunden zur Verfügung gestellt, oder wir beschaffen die Materialien anhand der Konstruktionsvorgaben und Stücklisten. In Anlehnung an die Begriffe "Lean Management", "One-Piece-Flow" und "Automation" versuchen wir stets, einen Produktionsprozess als Ganzes zu erfassen, zu verstehen und uns dort anzubieten, wo es vom Ablauf her effizient und für den Kunden sinnvoll ist. Art der Baugruppen Wir montieren und prüfen einfache mechanische Module, aber auch komplexe, frei programmierbare elektromechanische Sub-Systeme mit einem Gesamtgewicht von bis zu 30 kg. Eine aus unserer Sicht sinnvolle Baugruppenmontage beinhaltet einen möglichst hohen Anteil an intern hergestellten Komponenten, da die Weiterverrechnung von Handelsware keinen Mehrwert schafft, und somit dem Kunden keinen direkten Nutzen bringt. Seriengrössen Bezüglich der Seriengrösse sind wir flexibel. Wichtig ist, dass eine Baugruppenmontage für beide Seiten Sinn macht, und eine Effizienzsteigerung daraus resultiert. Während des Aufbaus eines Projekts ist Wandfluh Produktions AG meist schon während der Prototypenphase und in der Herstellung der Vorserien involviert. ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Automation Durch die Herstellung von Einzelteilen und deren Montage zu Baugruppen ist die Wandfluh Produktions AG seit Jahren in der Automation von Montageprozessen tätig. Mit einer Gruppe von Automationsspezialisten mit jahrelanger praktischer Erfahrung auf diesem Gebiet entwickelt sie für ihre Kunden spezifische und effiziente Lösungen. Je nach den zu montierenden Stückzahlen unterscheiden sich solche Systeme im Wesentlichen durch ihren Automationsgrad. Dieser wird gemeinsam mit dem Kunden ermittelt, um die effizienteste und kostengünstigste Lösung für den jeweiligen Einsatz zu ermitteln. Durch die langjährige Erfahrung in diesem Bereich und die Möglichkeit, die für eine Automationslösung erforderlichen Teile intern zu konstruieren und zu fertigen, entstehen kostengünstige und an die Kundenbedürfnisse präzise angepasste Systeme mit kurzen Lieferfristen. Projektumfang Die Realisationszeit der Automationslösungen beträgt wenige Wochen bis wenige Monate. Die Automation reicht von einfachen Montagehilfen bis zu vollintegrierten Lösungen mit mehreren Arbeitsstationen. Anwendungsbeispiele • Ventilmontage- und Prüfstand • Druckmessung mit automatisiertem Auswurf (gut/schlecht) • Lade- und Entladeeinrichtungen für Werkzeugmaschinen • Montageautomaten für mechanische Baugruppen • Kombinierte Anlage mit Fräs- und Montageoptionen ►Weitere Informationen finden Sie hier.
Produktionsmittel • Konstruktionstools >>> • Fertigungstechnik >>> • Messmittel >>> Konstruktionstools Eine klare und verständliche Kommunikation gilt als einer der wichtigsten kritischen Erfolgsfaktoren für das Gelingen eines Projekts. Nebst einem einfachen und eindeutigen Kommunikationsstil hat sich die Visualisierung der Vorschläge und Lösungen bei der Wandfluh Produktions AG bewährt und in diversen Prozessen etabliert. Die herzustellenden Teile werden in einem 3D-Modell sichtbar gemacht. Diese Modelle können bei Bedarf durch ein Rendering in ein fotorealistisches Bild übertragen oder mittels 3D-Drucker als reales Anschauungsobjekt ausgedruckt werden. CAD-Programm SolidWorks Die Konstruktionssoftware SolidWorks ist ein 3D-CAD-Programm von Dassault Systèmes mit weltweit über 3 Millionen Anwendern in rund 220'000 Unternehmen. Die mit SolidWorks gezeichneten Modelle sind abteilungsübergreifend und vielseitig einsetzbar. Nebst der Fertigung, welche mit CNC-Maschinen und der Modellzeichnung die Produkte herstellt, profitieren auch der Berater, der Verkauf und das Marketing von den 3D-Modellen in unterschiedlicher Form. 3D-Drucker Zur Anfertigung von Anschauungsmodellen oder zur Herstellung spezifischer Bauteile im Bereich der Automation steht ein 3D-Drucker im Einsatz. Damit können schnell und günstig alle Arten von Teilen generiert werden, ohne Einfluss auf die laufenden Produktionsprozesse im Betrieb zu nehmen. Der 3D-Drucker weist folgende technischen Spezifikationen auf: • Druckvolumen/Teilegrösse: max. 230 mm x 150 mm x 140 mm • Schichtstärke: 0.10 mm • Material: Polymere, PLA-Filamente • Farben: 10 verschiedene Farben ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Fertigungstechnik Als Lohnfertiger in der Schweiz sind wir uns der Preissensivität in unserer Branche bewusst. Für uns bedeutet dies, effizienter zu produzieren als unsere Mitbewerber im angrenzenden Ausland, und uns durch Innovation und der Verbesserung von Herstellungsprozessen und-Verfahren einen stetigen Wettbewerbsvorteil zu sichern. Einer der wichtigsten Faktoren dazu sind gut ausgebildete und mitdenkende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verbesserungsvorschläge sehr schnell und direkt in die Produktionsprozesse mit einbringen können. Wir bieten folgende Fertigungsverfahren an: • Drehen • Fräsen • Reinigen • Oberflächenbehandlung und externe Prozesse Maschinenliste Unsere Maschinenliste können Sie hier downloaden. ►Weitere Informationen finden Sie hier. ![]() Messmittel Bei der Fertigung von Komponenten und Baugruppen gehören die verschiedenen Messverfahren zu den qualitätssichernden Prozesschritten in einem Unternehmen. Eine präzise Herstellung verlangt schliesslich sehr genauen Prüfmitteln und Messmethoden, mit denen die hohe Qualität der ausgelieferten Teile sichergestellt werden kann. Speziell geschulte Mitarbeiter definieren für jedes einzelne Bauelement den optimalen Prüfprozess und die zu verwendenden Messmittel. Die dabei eingesetzte Prüf- und Messtechnik wird regelmässig überprüft, kalibriert und an den neusten Stand der Technik angepasst. Mess- und Prüflabor So individuell die hergestellten Komponenten und Baugruppen auch sind, so vielseitig sind auch die Prüfpläne welche von den Mitarbeitern des Prüflabors entwickelt werden müssen. Die von den Prüfspezialisten erstellten Prüfpläne, Messungen und Kalibrierungen werden dokumentiert und auf Wunsch mit dem Kunden detailliert besprochen. Um all dies sicherzustellen, unterhält das klimatisierte Mess- und Prüflabor eine Vielzahl an unterschiedlichen Messmitteln, mit welchen auch Komponenten und Baugruppen mit komplexen Innenkonturen und Freiformflächen gemessen werden können. Neben den Dimensionsmessungen zählen auch Härtegrad- und Rauheitsmessungen zum Portfolio des Labors. Übersicht Messmittel
â–şWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() 3D Messplatz Mitutoyo |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Produkte/Dienstleistungen |
||||||||||||||||||||||
|
|
||||
|
Industrie-Schweiz - das Internetportal fĂĽr die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
Partner-Websites: Industrie-Guide Kunststoff-Schweiz Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung |
☰Menü
|
|
|
|
|