SIBATEC AG
|
|||||||
In der SIBATEC AG finden Sie einen starken Partner für alle Bereiche der modernen Blechbearbeitung und des Apparatebaus von A bis Z.
Laserschweissen Das Laserschweissen gewinnt immer grössere Bedeutung in der Blechbearbeitung, wie auch im Maschinen- und Apparatebau. Das äusserst verzugsarme Verfahren eröffnet neue Perspektiven. Unsere Trumpf LaserCell 7040 setzen wir neben dem 3D-Laserschneiden und Rohrlasern auch beim Laserschweissen ein, wo das 6-kW-Kraftpaket ebenfalls hervorragende Arbeit leistet. Berührungslos und mit hoher Geschwindigkeit entstehen schlanke aber tiefe Nahtgeometrien bei kleiner Wärmeeinflusszone und somit geringem Verzug. Entsprechende Schweissoptiken und lange Brennweiten ermöglichen eine gute Zugänglichkeit auch in engen Bereichen. Der technologische Fortschritt auf dem Gebiet des Laserschweissens ermöglicht heute optische und technische Perfektion, weshalb das Verfahren besonders für das Schweissen präziser Blech- und Metallteile geeignet ist. ►Mehr Informationen finden Sie hier. ![]() Biegen & Abkanten Nicht nur moderne Technologie, auch edles Handwerk haben zum Fortschritt in der Blechverarbeitung geführt. Die neuesten Abkantmöglichkeiten eröffnen dem Blech neue Dimensionen. Das Abkanten ist ein unschätzbar wichtiges Produktionselement im gesamten Blechfertigungsprozess. Mit dem Abkanten ist es möglich, gestanzte oder lasergeschnittene Bleche in fast alle vorstellbaren Formen zu biegen. Nach jedem Bug weist das Blechteil eine andere Form auf, was dieses Handwerk so ausserordentlich anspruchsvoll macht. Die Kombination der verschiedenen Techniken Stanzen, Laserschneiden und Abkanten hat zum Durchbruch des Werkstoffs Blech und zum massiven Wachstum der Blechverarbeitung geführt. Denn das Zusammenführen dieser Techniken ermöglicht es, heute Teile und Apparate aus Blech herzustellen, von denen man vor einem oder zwei Jahrzehnten bestensfalls geträumt hat. Damit sind dem Einsatz von Blech in den verschiedensten Industriezweigen kaum mehr Grenzen gesetzt. ►Mehr Informationen finden Sie hier. ![]() Schweissen Was zuvor sorgsam hergestellt wurde, muss im nächsten Arbeitsschritt ebenso sorgfältig zusammengefügt werden. Das Schweissen macht leichte und dennoch stabile Konstruktionen möglich. Blechteile, die im Endprodukt zusammen gehören, werden beim Schweissen zusammengefügt. Auch hier sind den Wünschen der Kunden kaum Grenzen gesetzt. Selbst gefräste oder gedrehte Komponenten werden dank Schweisskunst mit höchster Präzision zusammengeführt. Das Zusammenspiel der verschiedenen Blechbearbeitungsverfahren und des Schweissens ermöglichte in den letzten Jahren die Herstellung von immer leichteren und dennoch stabilen Konstruktionen. Leichte Blech-Kastenprofile ersetzen in immer mehr Fällen das früher übliche Gussverfahren. Die SIBATEC AG setzt alle heute üblichen Schweissverfahren ein, darunter insbesondere das MIG-, MAG- und TIG-Schweissen. Aber auch in diesem Bereich hat die Laserkraft Einzug gehalten; sie zeichnet sich durch extrem verzugsarmes und schnelles Schweissen aus. Bei besonders anspruchsvollen oder grossen Schweissteilen kommt unser OTC-Schweissroboter zum Einsatz. ►Mehr Informationen finden Sie hier. ![]() Oberflächenbehandlung Die richtige Farbgebung und Beschichtung ist ein entscheidender Schritt zur Vollendung des Produktes. Im betriebseigenen Industriespritzwerk der SIBATEC AG sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Die hohe technische und mechanische Belastbarkeit der Pulverbeschichtung sowie die breite Farbpalette und Strukturmöglichkeiten ermöglichen nahezu für jede Anwendung das richtige Oberflächenfinish. Neben der optischen Aufwertung gewährleistet die richtige Beschichtung zudem einen optimalen Korrosionsschutz und damit eine lange Lebensdauer. Das Pulver wird elektrostatisch und komplett ohne Lösemittel aufgetragen, was es zu einem umweltfreundlichen Verfahren macht. Im Gegensatz zum Pulverbeschichten, welches auf leitfähigen Materialien haftet, können beim Lackieren auch Glas, Holz, Kunststoff und weitere Oberflächen ansprechend und korrosionsbeständig veredelt werden. Zu den Lackierverfahren zählen unter anderem das Grundieren, Nasslackieren sowie das Zweikomponenten-Lackieren, welches in Sachen Optik und Oberflächenschutz hervorragende Eigenschaften aufweist. Aber auch umweltfreundliche Wasserlacke werden eingesetzt. Mit unserer Mischrampe sind wir jederzeit in der Lage, jeden beliebigen RAL- oder NCS-Farbton selber zu mischen. Dekorative Lackierungen können je nach Anforderung als Glattlacke oder strukturiert aufgebracht werden. Auch mehrfarbige Teile sind möglich. Lackfreie Stellen oder Funktionsflächen werden entsprechend abgedeckt. Auch für die richtige Vorbehandlung sind wir bestens eingerichtet: Entfetten, Beizen, Chromatieren, Phosphatieren oder Washprimern gehören zu den gängigsten Vorbehandlungsverfahren, sowohl beim Nasslackieren wie auch für das Pulverbeschichten. ►Mehr Informationen finden Sie hier. ![]() Montage Als letzter Schritt im Arbeitsprozess werden in der Montage aus den sorgsam bearbeiteten Blech- und Apparatebauteilen Geräte, die jeder Prüfung standhalten. In ihren Anfängen stellte die SIBATEC einbaufertige Apparatebauteile für den Maschinenbau her. Heute verlassen immer mehr komplette Geräte, Apparate und Maschinen die Produktionshallen der Unternehmung. Die Blech- und Apparatebauteile, die in den einzelnen Arbeitsschritten gemäss Kundenwünschen bearbeitet wurden, werden dafür in der Montage zu funktionstüchtigen Geräten zusammengebaut, justiert und kontrolliert. Jedes Gerät verlässt die Firma erst nach einer eingehenden Funktionsprüfung mit Prüfprotokoll. ►Mehr Informationen finden Sie hier. ![]() Unsere Kunden Kundenzufriedenheit steht für uns im Zentrum. Doch lesen Sie selbst, was unsere Kunden zu sagen haben Luis Escaleira, Belimo AG «Wenn wir Blechteile brauchen, ist SIBATEC der richtige Partner. Von der unverbindlichen Beratung bis hin zum fertigen Produkt. SIBATEC bietet individuelle Lösungen an und fertigt Einzelstücke bis Serienproduktionen.» Giovanni Nardozza, AZZAR AG «Als Schweizer Hersteller für verschiedene Produkte in der Lebensmittelindustrie sind wir auf gute, zuverlässige Partner angewiesen. Es freut uns, seit beinahe 10 Jahren einen solchen Partner in der Firma SIBATEC gefunden zu haben. SIBATEC fertigt für uns das komplette Gehäuse für unseren Fleischwolf Modell 3000.» Antonio Paparo, Inhaber e-in AG «SIBATEC ist ein starker Partner, der nicht nur unsere Qualitätsansprüche erfüllt, sondern auch sein Know-How einzusetzen weiss und bei Bedarf beratend zur Seite steht.» Josef Wirz, Popp Technik AG «SIBATEC ist für uns ein kompetenter Partner, welcher unsere Bedürfnisse in der Blechtechnik vom einfachen Einzelteil bis zur komplexen, einbaufertigen Baugruppe gewissenhaft erfüllt.» Daniel Schneider, Mitglied GL, Sada AG «Wir schätzen an der SIBATEC AG sowohl die Flexibilität wie auch die gleichbleibend hohe Qualität. Zudem überzeugt uns das faire Preis-Leistungs-Verhältnis.» Eine weitere Auswahl von zufriedenen Kunden finden Sie hier. Neue Laseranlage TruLaser 5030 fiber Laserschneiden wird bei SIBATEC jetzt noch effizienter: Die automatisierte TruLaser 5030 fiber leistet Erstaunliches und eröffnet zugleich neue Bearbeitungsmöglichkeiten. Im April 2017 trat die L3050 ihren wohlverdienten Ruhestand an und machte Platz für eine komplett automatisierte TruLaser 5030 fiber, welche ihre Stärken vor allem bei Dünnblech unter Beweis stellt. Dort ist sie nicht nur einiges flinker, sondern hinterlässt auch schönere Schnittkanten, was sich wiederum positiv auf den Nachbearbeitungsaufwand auswirkt. Für die automatisierte Blechzuführung und -entnahme sorgt ein integrierter TRUMPF Liftmaster, der den Blechrost selbstständig belädt und fertige Teile entnimmt. Durch die direkte Anbindung an unser Hochregallager liess sich das Handling zusätzlich rationalisieren. Die dazugewonnenen Kapazitäten und die Steigerung der Produktivität sind aber längst nicht die einzigen Verbesserungen: Die intelligente Steuerungs-Software ermöglicht den Maschinisten eine höhere Flexibilität beim Verschachteln und Kombinieren von Laserteilen, so dass auch Expressaufträge schneller abgearbeitet werden können. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, Buntmetalle zu lasern, also Kupfer und Messing. Falls Sie neugierig geworden sind: Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen. ![]() |
|||||||
|
|||||||
Dienstleistungen |
|||||||
|
|
|
≡Branchen-Infos |
|
|
|
≡Messe-Spezials |
|
|
|
≡Fach-Infos |
|
Fachartikel |
|
|
|
≡Service |
|
Mediadaten |
Partner-Websites: Kunststoff-Schweiz Kunststoff-Deutschland Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung |
Suchen
|
||
|
Industrie-Schweiz - das Internetportal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie