Mit viel Kreativität und einem gezielten Blick auf die Anforderungen seiner Kunden im Maschinen- und Anlagenbau treibt RINGSPANN die Ausweitung seines Industriebremsen-Portfolios voran. Zu den jüngsten Maßnahmen gehört dabei die Aufnahme von drei besonders groß dimensionierten Bremssätteln (Brake Calipers) für die Realisierung hochleistungsfähiger Scheibenbremsen in Notstopp- und Extrem-Anwendungen. Davon profitieren unter anderem die Hersteller der Antriebssysteme für die Schwerlast- und Montantechnik sowie den Kraftwerksbau und die Offshore-Technik.
 Mit Klemmkräften von bis zu 560.000 N stoßen die neu ins Portfolio aufgenommen Bremssattel-Baureihen HS/HW 145, HS/HW 165 und HS/HW 215 von RINGSPANN in die oberen Sphären des Schwermaschinenbaus vor. Das Bild zeigt ein Festsattel-Modell der HW-Serie.
Mit seiner aktuellen Sortimentserweiterung im Bereich der Industrie-Scheibenbremsen spricht RINGSPANN insbesondere all jene Konstrukteure, Anlagenhersteller und Fahrzeugbauer an, die bei der Entwicklung ihrer Antriebssysteme eher die ganz großen Räder drehen. Denn mit Klemmkräften von bis zu 560.000 N stoßen die neu ins Portfolio aufgenommen Bremssattel-Baureihen HS/HW 145, HS/HW 165 und HS/HW 215 in die oberen Sphären des Schwermaschinenbaus vor. Das heißt, sie ermöglichen beispielsweise die Realisierung von Notstopp-Systemen für die Schüttgut-Förderanlagen der Montanindustrie, für die angetriebenen Seilwinden der Marine- und Offshoretechnik oder für den Einsatz in Schwerlast-Baumaschinen, Windkraftanlagen, Großtechnik-Prüfständen und vielen anderen Mammut- und Extrem-Anwendungen. Häufig kommen sie – neben vielen Soloauftritten – in diesen Bereichen auch in Batterien mit mehreren Scheibenbremsen zum Einsatz.
 RINGSPANN-Spartenleiter Franz Eisele: „Wir können den Anlagenbauern der Schwerindustrie nun zwölf weitere Bremssattel-Varianten für die Konstruktion von Industrie-Scheibenbremsen in deutlich höheren Leistungsklassen bieten.“
Aus zwei werden fünf Bei den neuen Bremssätteln von RINGSPANN handelt es sich durchweg um Vertreter der federbetätigten und hydraulisch gelüfteten Bauart. Sie werden jeweils als Festsattel- und als Schwimmsattel-Modell angeboten sowie in Ausführungen zum parallelen und zum rechtwinkeligen An- oder Einbau – immer in Relation zur Position der Bremsscheibe betrachtet. „Aufsetzend auf den bisher angebotenen Baureihen HS/HW 075 und HS/HW 120 können wir den Anlagenbauern nun eine Vielzahl weiterer Bremssattel-Varianten für die Konstruktion von Industrie-Scheibenbremsen in deutlich höheren Leistungsklassen anbieten“, sagt Franz Eisele, der bei RINGSPANN die Sparte Bremsen und Kupplungen leitet. Insgesamt erstreckt sich aktuelle Auswahl des Unternehmens im Segment der federbetätigten und hydraulisch gelüfteten Bremssättel damit auf nunmehr fünf Baureihen in verschiedenen Dimensionen und mit Klemmkräften von 1.500 bis 560.000 N.
 Die neuen RINGSPANN-Bremssättel sind Vertreter der federbetätigten und hydraulisch gelüfteten Bauart. Sie werden als Fest- und Schwimmsattel-Modelle angeboten sowie in Ausführungen zum parallelen und rechtwinkeligen An- oder Einbau. Im Bild ein Schwimmsattel-Modell der HS-Serie mit Konsole.
Viel individueller Spielraum Über die Auswahl der passenden Baureihe hinaus bietet RINGSPANN dem Kunden zahlreiche Möglichkeiten der individuellen Optimierung der HS/HW-Hochleistungsbremssättel. So stehen beispielsweise mehrere Typen von Reibbelägen für unterschiedliche Anforderungen zur Verfügung; unter anderem spezielle Sinterbeläge für Anwendungen mit hohen Umfangsgeschwindigkeiten, bei denen eine erhöhte thermische Belastung der Bremsen zum Normalbetrieb gehört. Zudem gibt es die drei neuen Bremssättel in einer Marine- und einer Tieftemperatur-Ausführung, womit sich das Einsatzgebiet dieser Bremsen erheblich vergrößert. „Des Weiteren erhalten Anlagenbauer oder Systemintegratoren für alle HS/HW-Bremssättel von uns auch eine jeweils passende Konsole, was den parallelen oder rechtwinkeligen Ein- oder Anbau vor Ort unter Umständen erheblich vereinfacht und beschleunigt“, ergänzt Spartenchef Franz Eisele.
Da sich das Unternehmen als One-Stopp-Supplier definiert, führt es außerdem die geeigneten Hydraulikaggregate, eine elektrische Reibklotz-Verschleißdetektion sowie verschiedene Sensoriken zur Abfrage von Betriebsmodi im Portfolio. Rohteile für Bremsscheiben mit bis zu 1.000 mm Durchmesser hat es ebenfalls auf Lager. Der Anwender kann sich also bei RINGSPANN mit allen Komponenten versorgen, die er zur Realisierung einer kompletten Hochleistungs-Scheibenbremse benötigt. Und mehr noch: Die große Industriebremsen-Auswahl des Unternehmens macht es möglich, die Bremsen der HS/HW-Baureihen auch zu einer Paketlösung mit den RINGSPANN-Bremszangen vom Typ Federbetätigt/ Elektrohydraulisch gelüftet zu kombinieren. In einigen Einsatzfällen ist das sinnvoll, da sich beide federbetätigten Bremsentypen sehr gut ergänzen.
 Als One-Stopp-Supplier bietet RINGSPANN passend zu seinen Industriebremsen die geeigneten Hydraulikaggregate (Bild), eine elektrische Reibklotz-Verschleißdetektion, verschiedene Sensoriken zur Abfrage von Betriebsmodi sowie Bremsscheiben.
Planungs- und Investitionssicherheit Die Bereithaltung aller technisch relevanten Komponenten an seinen europäischen Standorten versetzt RINGSPANN in die Lage, eine hohe Verfügbarkeit seiner Industriebremsen zu gewährleisten. Alle Verschleiß- und Ersatzteile liegen auf Abruf bereit und die Integration der Bremsenmontage in just-in-time-Szenarien ist ebenfalls möglich. Auf der Basis seiner hauseigenen Prüfstandstechnik kann RINGSPANN seinen Kunden zudem eine hohe Planungs- und Investitionssicherheit bieten. Neben Einbaubeschreibungen und Bedienungsanleitungen gehören auch Technische Dokumentationen und die für die Qualitätssicherung erforderliche Prüfberichte und -protokolle zum Lieferumfang.
Alle technisch relevanten Bauarten Die Bremsen von RINGSPANN kommen unter anderem als Stopp-, Regel- und Haltesysteme in Förder- und Krananlagen, Hebe- und Handlingsystemen, Bergbau- und Baumaschinen sowie in der Marine-, Recycling- und Hüttentechnik zum Einsatz. Dabei stellt das Unternehmen seinen Kunden ein technologisch nahezu lückenloses Bremsensortiment zur Verfügung, das alle wichtigen Funktions- und Bauarten abdeckt. Um Konstrukteuren und Ingenieuren die Auswahl der passenden Bremse zu erleichtern, bietet RINGSPANN außerdem ein Berechnungstool, das auf www.ringspann.de kostenfrei genutzt werden kann. Es erlaubt die Bestimmung der Bremsmomente (Klemmkräfte) und Bremskräfte. Beispielsweise lässt sich damit das Abbremsen von rotierenden Massen (z.B. Wellen), Fahrwerken, Seilwinden und Förderbändern berechnen.
Firmenprofil Innovative Leistungen haben RINGSPANN zu einem führenden Hersteller von Antriebskomponenten, Spannzeugen und Fernbetätigungen gemacht. Viele namhafte Firmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fördertechnik, der Energieerzeugung sowie der Luftfahrtindustrie arbeiten erfolgreich mit RINGSPANN zusammen. Mit mehr als 70 Jahren Erfahrung in Entwicklung, Konstruktion und Fertigung sind wir Experten für intelligente technische Lösungen.
Vom Hauptsitz in Bad Homburg, Deutschland, ausgehend, sorgen 450 Mitarbeitern in 13 internationalen Gesellschaften für persönlichen Service vor Ort und schnelle und zuverlässige Belieferung. Fertigungswerke in den wichtigsten Weltregionen ermöglichen eine flexible, kundennahe Produktion.
Der Dienst am Kunden ist uns ein Herzensanliegen; damit RINGSPANN auch zukünftig ihr Partner ist.
RINGSPANN AG, Zug Die RINGSPANN AG, Zug ist eine Tochterfirma der RINGSPANN GmbH, Deutschland. Nebst dem Vertrieb hochwertiger Produkte unserer Mutterfirma aus Bad Homburg bieten wir Ihnen innovative Komponenten und Systeme verschiedener Partnerfirmen aus der Antriebs-, Getriebe-, Mess- und Spanntechnik. In unserer eigenen Montage in Zug werden Kugellagerfreiläufe in Normabmessungen hergestellt.
Firmenvideo
|
Produkte
Anlauf- und Überlastkupplungen (Rutschkupplungen) Antriebe Antriebselemente Antriebskupplungen Antriebstechnik Anzeigesysteme, elektronische Aufsteckgetriebe Aufzugsbremsen Ausgleichskupplungen Aussenspannsysteme Axial-Überlastelemente Bandbremsen Bedienungselemente (Normalien und Normteile) Bowdenzüge Bremsanlagen Bremsbacken Bremsbeläge Bremsen Bremsen für Maschinen Bremsen, hydraulische Bremsenbau Bremsenteile Bremskupplungen Bremssättel Bremsscheiben Bremsseile Bremssteuerung Bremssysteme, mechanische Bremstechnik Bremszangen Bremszylinder Digitalpositionsanzeigen Drehdorne Drehfutter Drehgeber Drehgeber, absolute Drehgeber, inkrementale Drehmomentbegrenzer Drehzahlüberlagerungsgetriebe Drehzahl-Überlagerungsgetriebe Druck- und Zugkabel, mechanische Einflächenbremsen Einflächenkupplung Einscheibenkupplungen Elastomerkupplungen Elektromagnetbremsen Elektromagnetkupplungen Federkraftbremsen Federn für technische Zwecke Flanschkupplungen Flexible Kupplungen Fördermaschinenbremsen Fräsdorne Fräserspannfutter Freiläufe (Rücklaufsperren, Überholkupplungen) Funktionskabel Ganzmetallkupplungen Gasdruck-Stoßdämpfer Getriebe Getriebemotoren Handräder Handräder, elektronische Hohlwellengetriebe Hydraulikkupplung Hydraulikspannelement Hydrodehnspannfutter Industriebremsen Industriefreiläufe Industriekupplung Industriescheibenbremsen Industriestossdämpfer Käfigfreiläufe Kegelradgetriebe Kegelradplanetengetriebe Kegelzahnrad Klemmkörperfreilauf Klemmrollenfreilauf Komplettfreilauf Konus-Spannelemente Kraftbegrenzer Kraftspannfutter Kranbremsen Kupplungen Kupplungen, druckmittelbetätigte Kupplungen, elastische Kupplungen, feste Kupplungen, hochelastische Kupplungen, torsionssteife Kupplungs-Bremskombinationen, elektromagnetische Kupplungs-Bremskombinationen, pneumatische Kupplungsscheiben Kupplungsseile Kupplungstechnik Lamellenkupplungen Längenmessgeräte Längenmesssysteme, elektronische Längenmesssysteme, lineare Längenmesstechnik Leistungsbremse Linearantriebe, elektrische Magnetbänder, flexible Magnetfolien, flexible Magnetpulverbremsen Magnetpulverkupplungen Messtechnik Metallbalgkupplungen Miniaturkupplungen Neigungssensoren Planetengetriebe Planetengetriebe, spielarme Pneumatik-Schaltkupplungen für die Antriebstechnik Positionierantriebe Positioniermotoren Positioniersysteme Positionsanzeigen, digitale Potentiometer Präzisions-Planetengetriebe im Baukastensystem Präzisionsspannfutter Präzisionsspannzeuge Präzisionswerkzeuge Reibbremse Reibschlussverbindungen für die Antriebstechnik Reibungskupplungen Rollenfreilauf Rücklaufsperre Rücklaufsperrenkupplungen Rutschnaben Sattelbremsen Schaltgetriebe Schaltkupplungen Scheibenbremsen Schnellspanndorn Schnellspannelemente Schrumpfscheibe Schrumpfscheiben (außenspannende Spannsätze) Schrumpfscheibenverbindung Seilzüge Seilzuggeber Sicherheitsbremse Sicherheitsklemmeinheit Sicherheitsklemmung Sicherheitskupplungen Sicherheitskupplungen, pneumatische Sicherheitsstossdämpfer Sonderfreiläufe Sondergetriebe Sonderspanndorne Sonderspannzeuge Spanndorne Spannelement Spannelemente Spannfutter Spann-Konen Spannkupplung Spannsätze Spannscheibe Spannsysteme Spanntechnik Spannvorrichtungen Spannwerkzeuge Spannzangen Spannzeuge Spezialfedern Spielfreie Wellenkupplungen Spiralkegelradgetriebe Starre Kupplungen Stellantriebe Stellantriebe, elektrische Stirnräder Stoßdämpfer Stoßdämpfer, hydraulische Torsionsfedern Trimmpotentiometer Überlastkupplungen Verzahnung im Lohn Wegmesssysteme Welle-Nabe-Verbindungen Wellenausgleichskupplungen Wellenkupplungen Wellenkupplungen für Drehgeber Wendegetriebe Zahnkupplungen Zahnräder Zahnstangen Zubehör für Bowdenzüge
|