Als Teil des schwedischen Technologiekonzerns HEXAGON (18'000 Mitarbeiter) produziert Polymeca am ostschweizer Standort Heerbrugg hochgenaue mechanische Teile und anspruchsvolle Baugruppen fĂĽr verschiedene Kundengruppen.

Als ehemalige Mechanikfertigung des Vermessungsgeräte-Herstellers Leica Geosystems hat sich Polymeca im Jahr 1998 dem Markt geöffnet und als Lohnfertiger bei globalen Marktführern etabliert.
Mit der Re-Integration der Polymeca AG in die Leica Geosystems AG im Mai 2019 werden sämtliche Aktivitäten der ehemaligen Polymeca AG im «Geschäftsbereich Polymeca» und unter dem Markennamen «Polymeca» unverändert weitergeführt.
Die Wertschöpfungskette von Polymeca umfasst die Prozesse: Fertigungsengineering, Drehen, Fräsen, Hartdrehen, Schleifen, Oberflächenveredelung, Lackieren, Messen und Montieren.
Das Angebot an die Kunden lautet: Alles aus einer Hand, inklusive Oberflächenbehandlung – und damit klare Verantwortlichkeiten. Dies reduziert Ihren Logistikaufwand auf ein Minimum.
Dank modernem Maschinenpark, hohem Automatisierungsgrad, ständiger Prozessoptimierung und gelebten Rationalisierungsprozessen werden bei Polymeca μm-genaue Teile prozesssicher und zu global wettbewerbsfähigen Preisen gefertigt.
Ein Team von Messspezialisten sorgt dafür, dass Qualität nicht nur produziert, sondern auch für den Kunden verständlich dokumentiert wird. Die Zertifikate ISO 9001 und ISO 14001 sind bei Polymeca nicht nur Formsache, sondern gelebte Philosophie.
Download UnternehmensbroschĂĽre (PDF-Datei)
Firmenvideo
LeistungsĂĽbersicht
Polymeca bietet Ihnen sämtliche Mechanik-Dienstleistungen aus einer Hand. Wir verstehen uns nicht als verlängerte Werkbank für mechanische Teile, sondern als Fertigungspartner führender Technologieunternehmen, die eine nachhaltige Lieferantenbeziehung pflegen. Wir wollen Ihre Bedürfnisse verstehen und diese prozess- und kostenoptimiert umsetzen. Unsere mehr als 90-jährige Erfahrung in der Herstellung von μm-genauen Teilen und anspruchsvollen mechatronischen Baugruppen macht uns zu Spezialisten des Gerätebaus und der Präzisionsmechanik.
Präzisionsmechanik - Infos >>> Der Begriff Präzisionsmechanik ist heute omnipräsent. Lohnfertiger aus allen Kontinenten werben mit diesem Begriff um potentielle Kunden und wecken die Hoffnung, dass hochpräzise Mechanikteile billig zu haben wären.
Doch wer sich mit Fertigungstechnik befasst hat weiss: für die serielle Herstellung von Werkstücken mit Mass-, Form- und Lagetoleranzen < 0.01mm oder gar im Bereich von 1µm müssen gewisse Grundvoraussetzungen vorhanden sein. Dazu gehören • hervorragend qualifizierte, langjährige Mitarbeiter • Werkzeugmaschinen im obersten Genauigkeits- und Preissegment • eine klimatisierte oder temperaturstabile Produktionsumgebung • erfahrene Messtechniker mit glaubhaften Messgeräten • stabile Fertigungsprozesse • ein durchgängiges Qualitätsmanagement
Da auch Präzisionsteile einem hohen Kostendruck unterworfen sind, investiert Polymeca laufend in die Erneuerung des Maschinenparks und Automatisierungslösungen. Dank Mehrmaschinenbedienung, 3-Schicht-Betrieb und abgesicherten Prozessen ist Polymeca in der Lage, seriell gefertigte WerkstĂĽcke in höchster Präzision zu international konkurrenzfähigen Preisen zu fertigen – nachhaltig, ĂĽber Jahre.
So produzieren wir beispielsweise Achssysteme fĂĽr Vermessungsgeräte im 7T/24h – Betrieb mit einem festgelegten Paarungsspiel prozesssicher auf 0.001mm genau.

Wir bieten Ihnen:
Präzisionsdrehen In der Drehtechnik von Polymeca dominieren qualitative hochstehende Dreh- und Komplettbearbeitungs- maschinen des deutschen Herstellers INDEX. Die hohe Verfügbarkeit dieser Anlagen ist im Mehrschicht-Betrieb das A und O. Die Beschickung erfolgt vorwiegend über Stangen- oder Portallader.
â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Präzisionsfräsen Mit mehreren 5-Achs Fräsbearbeitungszentren und einem top motiviertem Team zerspanen wir Klein- oder Grossserien mit maximaler Präzision bei höchster Dynamik. Unsere 5-Achsen Maschinenkonzepte mit 10fachem Plattenpool ermöglichen hauptzeitparalleles Rüsten und eine mannarme Fertigung für eine maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit.
â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Präzisionsschleifen Das Rundschleifen zählt zu den Schlüsselkompetenzen von Polymeca. Aufgrund langjähriger Erfahrung im Fertigen von hochgenauen Achssystemen für Geodäsie-Geräte (Theodoliten und Laserscanner) sind heute die Prozesse soweit optimiert, dass die Toleranzfenster beim Paarungsschleifen noch lediglich 1µm betragen. Auch beim Innen- und Aussenrundschleifen fertigen wir in der Regel Teile mit Herstelltoleranzen von 0.5 bis 3 Mikrometern.
â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Honen Ob bei Pneumatikzylindern oder Optikfassungen, ĂĽberall dort wo der bekannte Kreuzschliff, hohe Mass- und Formgenauigkeit oder gute Notlaufeigenschaften verlangt sind, bietet Polymeca als Alternative zum Schleifen den Prozess Honen an.
â–şMehr Informationen finden Sie hier.

Prototypenfertigung - Infos >>> Die Prototypenfertigung ist der Schmelztiegel vieler verschiedener Interessen. Vor der Vergabe von Prototypen sollte geklärt sein, welches der beiden nachstehenden Ziele höhere Priorität hat.
Expressfertigung: Kurze Beschaffungszeiten haben für den Kunden oberste Priorität Ein dynamisches Team von Berufsleuten fertigt im Prototypenbau losgelöst von der Serienfertigung mit eigenem Maschinenpark anspruchsvolle Funktionsmuster, Kleinstserien sowie Aufspann- und Messvorrichtungen. Jeder dieser fertigungstechnischen Allrounder ist auf die rasche Umsetzung von Kundenaufträgen getrimmt. Die Programmierung der Artikel erfolgt direkt innerhalb der Werkstatt (WOP) orientiert
Prozessentwicklung: Focus auf einen optimierten Serien-Fertigungsprozesses Diese Art der Prototypen-Fertigung dauert länger als der oben beschriebene Prozess. Primäres Ziel ist es den Fertigungsprozess bereits soweit zu entwickeln und zu optimieren, dass später die Serienfertigung prozesssicher sowie bereits Kosten und Durchlaufzeit optimiert produziert werden kann. Durch virtuelle Fertigungsprozesssimulationen (Siemens NX CAM) werden bereits im Vorfeld die Fertigungsabläufe geprüft und optimiert. Die Prototypen werden wo möglich bereits auf Serien-Maschinen gefertigt.
Polymeca kann beide oben genannten KundenbedĂĽrfnisse erfĂĽllen - der Kunde entscheidet.

Montagetechnik - Infos >>> Mit der Baugruppenmontage rundet Polymeca die gesamte Wertschöpfungskette ab. Ob geschraubte oder geklebte Baugruppen, Komponenten oder ganze Geräte, Polymeca bietet Ihnen ein Leistungsangebot für jeden Bedarf, inklusive der Beschaffung von Kaufteilen und deren Lagerbewirtschaftung. Das erfahrene Montageteam umfasst mehrheitlich Berufsleute (Maschinen- und Feinmechaniker) und wird unterstützt von Hilfskräften mit speziellen Fertigkeiten für Montagetätigkeiten.
Neben der reinen Montage zählen
• Funktionsprüfungen (elektrisch, mechanisch, hydraulisch, pneumatisch) • Dichtheits- und Drehmomentprüfungen • Langzeittests
genauso zum Angebot unserer Baugruppenmontage.
Auf Anfrage bieten wir in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen in unmittelbarer Nachbarschaft weitere Dienstleistungen an (optische PrĂĽfungen, Reinigungsprozesse, Klebeprozess-Entwicklung, etc.) oder entwickeln und bauen von PrĂĽfvorrichtungen fĂĽr kundenspezifische BedĂĽrfnisse.
Besondere Erfahrungen haben wir in der Montage von feinmechanischen, mechatronischen, pneumatischen oder hydraulischen Komponenten aus den Bereichen
• Gerätebau • Optik • Maschinenbau • Wehrtechnik
Unsere Arbeitsplätze sind sauber und bei Bedarf mit Schutzvorkehrungen für elektrostatisch sensible Baugruppen versehen.

Messtechnik - Infos >>> Bei Polymeca gehört die Messtechnik genauso wie die Prozessentwicklung zu den Grundvoraussetzungen fĂĽr beherrschte Fertigungsprozesse. Anders als bei der Herstellung von Teilen im mittleren Genauigkeitsbereich dient die dimensionale PrĂĽfung in der Präzisionsfertigung nicht in erster Linie der Dokumentation gegenĂĽber dem Kunden, sondern ist Hilfsmittel im Regelkreis der „Fertigung in Toleranz“. Der hohe Ausbildungsstand und die langjährige Erfahrung der Messtechniker macht diese zu Beratern der Fertigungsspezialisten. Gemeinsam werden Messergebnisse interpretiert und aus Abweichungen Aktionen eingeleitet.
In klimatisierten Messräumen werden auf modernsten Leitz-Präzisions-Koordinatenmessgeräten und Mahr-Formtestern Erst- und Letztteile geprüft, bei grösseren Serien auch Zwischenprüfungen durchgeführt und wenn vom Kunden verlangt, 100%-Messungen zu Dokumentationszwecken ausgeführt.
Ein fertigungsintegrierter hochflexibler Messroboter (Koordinatenmessgerät) mit Paletten-Bahnhof ermöglicht es den Fertigungsmitarbeitern, im Mehrschicht-Betrieb selbständig die Qualität „ihrer“ Teile zu prĂĽfen, Trends oder Fehler frĂĽhzeitig zu erkennen und Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Dank der hervorragenden Messkompetenz der Messtechniker und dem ĂĽberzeugenden Maschinenpark bietet Polymeca Messdienstleistungen auch Dritten an.

Oberflächentechnik - Infos >>> Bei der Oberflächenbehandlung zählen nicht nur dekorative Aspekte. Ebenso wichtig sind oft die funktionellen Eigenschaften der Beschichtungen wie Verschleissschutz, Korrosionsschutz oder Lichtreflexionsminderung bei optischen Anwendungen.
Das Profitcenter Oberflächentechnik von Polymeca bieten mit einer schlanken und damit äusserst flexiblen Organisation eine sehr grosse Palette an Oberflächenveredelungsverfahren.
Aus Überzeugung haben wir uns dazu verpflichtet, sämtliche Umweltgesetze und Richtlinien strengstens einzuhalten. Beim Umweltschutz und bei der Risikominderung hat Polymeca sogar eine Vorreiterrolle eingenommen. Als eines der ersten Schweizer Unternehmen für Oberflächenbehandlung hat Polymeca mit Surtec 650 eine Alternative zur Chrom-VI-haltigen Aluminium-Passivierung ein- geführt hat und damit die RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances) der Europäischen Union umgesetzt. Mit der Zertifizierung nach ISO 14001 bekennen wir uns zu einer konsequenten und nachhaltigen Umweltpolitik.
Im weiteren legen wir bei Polymeca grossen Wert auf eine durchgängige Qualitätssicherung. Hierzu einige Stichworte: • Alle Prozesse sind nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 zertifiziert • Wir orientieren uns an den RoHS-Richtlinien 2011/65/EU • Wir bieten Beschichtungen nach MIL-Standards • Regelmässige Überprüfung der Bäder im eigenen, modern eingerichteten analytischen Labor
Je nach Kundenwunsch bieten wir auch gern weitere Zusatzleistungen an, wie beispielsweise: • Schichtdickenmessung, Protokolle nach Kundenwunsch • Korrosionstests • Bemusterungen • Prozessentwicklungen
Materialien, die wir für Sie veredeln • Aluminiumlegierungen und -güsse • Stahlsorten • Buntmetalle wie Messing und Kupfer • Kunststoffe (lackieren)
Vorbehandlungen • Vollautomatische Ultraschall-Reinigungsanlage (alkalische Reinigung) • Sand-, Staub- und Glasperlenstrahlen • Gleitschleifen / Trowalisieren
Nachbehandlungen • Ultraschall-Reinigungsautomat • Vakuumverpackung
Wir bieten Ihnen:
Eloxieren und Galvanik â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Lackieren â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Download Broschüre Oberflächentechnik (PDF-Datei)

Industrieservice - Infos >>> Mit dem eigenen Profitcenter „Industrieservice“ bietet Polymeca das in der eigenen Fertigung erarbeitete Know-How zu Automatisierungslösungen und Sondermaschinenbau an. Neben der Instandhaltung der eigenen Anlagen und derer von Drittkunden verwirklicht das Spezialistenteam des Industrieservices alle erdenklichen KundenwĂĽnsche mit dem Ziel, Prozesse zu automatisieren, Sondermaschinen fĂĽr spezielle Prozesse zu entwickeln oder Steuerungen zu modernisieren.
Durch die Bündelung vieler Kompetenzen in einem schlagkräftigen Team (Maschinenmechaniker, Automatiker, Steuerungstechniker, Softwarespezialisten) hat sich der Industrieservice bis weit über die Region hinaus einen Namen geschaffen.
Wir bieten Ihnen:
Automation â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Sondermaschinenbau â–şMehr Informationen finden Sie hier.
Instandhaltung â–şMehr Informationen finden Sie hier.

Beratung Engineering - Infos >>> Die Fertigungskosten fĂĽr ein Produkt werden massgebend durch dessen Design bestimmt. Im klassischen Entwicklungsprozess entwickelt das Produktengineering anhand der erforderlichen Funktion Fertigungsunterlagen mit Geometrien, Toleranzen und Materialien. Dies wiederum sind zwingende Vorgaben fĂĽr die Fertigung – funktionsgetrieben aber nicht unbedingt kostenoptimiert.
Produktentwicklung Aus Sicht von Polymeca entsteht für den Kunden jeweils dann der grösstmögliche Nutzen, wenn die Fertigungsspezialisten bereits in den ersten Stadien der Entwicklung beigezogen werden. Die Einbindung der Fertigung in die Entwicklungsteams, zumindest aber deren Konsultation vor einem Design-Freeze hilft, dass Teile fertigungsgerecht konstruiert sind und damit auch kostenoptimal produziert werden können.
Wo dies vom Kunden gewĂĽnscht bietet Polymeca zusammen mit externen Partnern auch aktive Produktentwicklung und fertigungsoptimiertes Produktengineering an.
Fertigungsengineering Um in der Präzisionsmechanik eine nachhaltig prozesssichere Serienfertigung gewährleisten zu können, legt Polymeca grossen Wert auf eine exakte Prozessentwicklung. Einfach drauflos – das ist nicht unsere Art. Unter der FĂĽhrung eines Projektleiters beraten Fertigungsspezialisten, Betriebs- und Qualitäfachleuten sowie Spezialisten fĂĽr Oberflächenbehandlungen die KundenbedĂĽrfnisse und entwickeln optimale Fertigungslösungen fĂĽr jeden einzelnen Artikel. Spezielle Beachtung wird der optimalen Losgrösse, geeigneten Spannmitteln und wirtschaftlichen Bearbeitungswerkzeugen, dem Teilehandling, der PrĂĽfung und der Reinigung beigemessen.
 |