Mikron Tool
CrazyMill Cool - Quantensprung beim FrÀsen

Mikron Tool gelingt ein Quantensprung (!) im FrĂ€sen von rost- freiem Stahl, Titan, Chrom-Kobalt-Legierungen und Superalloys. In jeder Hinsicht verbessert der neu konzipierte KleinfrĂ€ser die bisher möglichen Resultate, und zwar um ein Vielfaches: So gelten ab sofort neue MaßstĂ€be fĂŒr Schnittgeschwindigkeiten, Zustellung, Performance, Standzeit und OberflĂ€chenqualitĂ€t. Kaum zu glauben, dass diese Resultate gerade bei sogenannt schwer zerspanbaren Materialien am ausgeprĂ€gtesten sind.

Mikron Tool - CrazyMill Cool Bild 1
CrazyMill Cool fĂŒr das FrĂ€sen von Nuten, Taschen und Wandungen

Wer rostfreie StĂ€hle bearbeiten muss, kommt schnell mal ins Schwitzen. Nicht nur, weil sich das Werkzeug durch die schlechte WĂ€rmeleitfĂ€higkeit dieser Werkstoffe extrem erhitzt und deshalb riskiert, schnell abgenĂŒtzt oder beschĂ€digt zu werden. Auch der Faktor Effizienz und OberflĂ€chenqualitĂ€t ist ein Dauerthema. Mit CrazyMill Cool prĂ€sentiert der Schweizer Werkzeugspezialist Mikron Tool einen Vollhartmetall-SchaftfrĂ€ser mit integrierter KĂŒhlung im Durchmes- serbereich von 0.3 bis 6 mm, der seinen verrĂŒckten Namen zu Recht trĂ€gt. Nuten- oder TaschenfrĂ€sen ins Volle, KonturenfrĂ€sen, SchlichtfrĂ€sen sind seine StĂ€rken. Er vereint Schruppen und Schlichten, verspricht gleichzeitig hohe Effizienz, lange Standzeiten und eine mehrfach bessere OberflĂ€chengĂŒte.

Mikron Tool - CrazyMill Cool Bild 2
CrazyMill Cool ist das einzige FrĂ€swerkzeug mit integrierter KĂŒhlung in diesem Durchmesserbereich (von 0.3 bis 6 mm)

Dass diese Versprechen auch eingehalten werden können, und die Entwickler des Schweizer Werkzeugproduzenten einmal mehr von einem crazy Werkzeug sprechen, dafĂŒr sind verschiedene Faktoren verantwortlich. Da ist als erstes das Grundmaterial, ein neu entwickeltes Mikro-Korn Hartmetall, das die Anforde- rungen sowohl in Sachen HĂ€rte als auch ZĂ€higkeit erfĂŒllt. Wesentlich ist natĂŒrlich auch die Konstruktion des Werkzeuges mit einer Schneidengeometrie, die speziell (aber nicht nur) ausgerichtet ist auf die Bearbeitung von rostfreien StĂ€hlen, wo der FrĂ€ser zu seiner Höchstform findet. Eine Kombination von verschiedenen geometrischen Merkmalen fĂŒhren zum gewĂŒnschten Resultat. Ein robuster Schneidenkeil, ein radialer Hinterschliff und eine gezielte KantenprĂ€paration sind verantwortlich fĂŒr eine hohe SchneidkantenqualitĂ€t und –stabilitĂ€t. Einen wichtigen Beitrag zur Standzeit leistet auch die Beschichtung, neuartig und ebenfalls spezifisch fĂŒr die schwer zerspanbaren Metalle konzipiert. Dank einem extrem tiefen Reibungs- koeffizienten und einer verminderten AffinitĂ€t gegenĂŒber Stahl bilden sich keine Aufbauschneiden. Zudem zeichnet sie sich durch eine hohe OxidationsbestĂ€ndigkeit und WarmhĂ€rte aus. Das hilft mit, die Temperatur im grĂŒnen Bereich zu halten, es kommt nicht zu einem „Verbrennen“ der Schneiden, was sich wiederum positiv auf die Lebensdauer des Werkzeugs und auf die QualitĂ€t der OberflĂ€che auswirkt.

Mikron Tool - CrazyMill Cool Bild 3
Die integrierte KĂŒhlung sorgt fĂŒr eine effiziente und massive KĂŒhlung an den Schneiden

Die Essenz der Innovation steht jedoch im Zusammenhang mit dem „coolen“ Teil des Namens. Generell gilt: Trockenbearbeitung ist bei rostfreien StĂ€hlen nicht möglich, durch die schlechte WĂ€rmeleitfĂ€higkeit des Werkstoffs wĂŒrde sich das Werkzeug zu sehr erhitzen, die Schneiden „verbrennen“. Die Verwendung eines KĂŒhlmittels ist ein Muss. Beim MikrofrĂ€ser von Mikron Tool leiten drei bis vier interne durch den Schaft gefĂŒhrte KĂŒhlkanĂ€le den KĂŒhlmittelstrahl immer dem Werkzeugdurchmesser entlang bis an die Schneiden. Das Resultat ist ein ge- zielter und massiver KĂŒhleffekt dort, wo er notwendig ist: an den Schneiden, und das in jeder Bearbeitungsposition. Gleichzeitig werden die SpĂ€ne kontinuierlich aus dem FrĂ€sbereich weggespĂŒlt, wo sie den perfekten FrĂ€svorgang stören wĂŒrden und die QualitĂ€t der OberflĂ€che negativ beeinflussen könnten. Im Ver- hĂ€ltnis zum kleinen Durchmesser der FrĂ€ser sind die KĂŒhlkanĂ€le groß gewĂ€hlt. Der dadurch mögliche hohe Volumenstrom an KĂŒhlschmiermittel wirkt Ă€ußerst effizient; die durch die Reibung erzeugte Hitze wird vom Schneidöl weitgehend aufgenommen und abgefĂŒhrt. Sehr interessant ist auch, dass an die Filterung und den KĂŒhlmitteldruck keine besonderen Anforderungen gestellt werden, sodass diese Werkzeuge auch auf konventionellen Maschinen gewinnbringend eingesetzt werden können.

Mikron Tool - CrazyMill Cool Bild 4
CrazyMill Cool, fĂŒhrt die SpĂ€ne, dank einer effizienten im Schaft integrierten KĂŒhlung, aus dem FrĂ€sbereich ab und verhindert ein BeschĂ€digen der Ober- flĂ€chen und der Werkzeuge

Wenn bis heute eine Zustellung von 0.1 - 0.2 x D  fĂŒrs FrĂ€sen einer Nute ins Volle als allgemeine Richtlinie galt, ist CrazyMill Cool in der Lage, Tiefen von 1 – 1.3 x D direkt zu erreichen. Man muss kein RechenkĂŒnstler sein - so Herr Markus Schnyder, der Verantwortliche von Mikron Tool International - um zu erkennen, dass bei einer bis fĂŒnf Mal schnelleren Schnittgeschwindigkeit und einem vergleichbaren Vorschub die Effizienz des FrĂ€sers um Faktor 10 bis 20 (!) verbessert wird. Interessant ist dabei, dass es ausgerechnet die „schwierigen“ Materialen sind, bei denen der Unterschied im Bezug auf die Leistung am offensichtlichsten ist.

Mikron Tool - CrazyMill Cool Bild 5
Drei Varianten von CrazyMill Cool sind verfĂŒgbar fĂŒr verschiedene maximale FrĂ€stiefen

Das TĂŒpfchen aufs „i“ macht gemĂ€ĂŸ Mikron Tool die OberflĂ€chenqualitĂ€t aus: Obwohl ins Volle gefrĂ€st, erreicht CrazyMill Cool 2-3 Mal bessere Rz-Werte, als man dies von konventionellen FrĂ€sern gewohnt ist.

Ab Lager ist ein komplettes Programm von standardisierten KleinfrĂ€sern verfĂŒg- bar fĂŒr verschiedene Anwendungen im Bereich der Uhrenindustrie, Medizinal- technik, u.a.  Als erste Produkte dieser Reihe lanciert Mikron Tool eine zylindrische und eine torische Version in Durchmessern von 0.3 bis 6 mm. Dabei gibt es eine kurze Variante fĂŒr maximale FrĂ€stiefen bis 1.5 x D, eine mittlere bis 3 x D und eine lange bis 5 x D, bei allen ist ein Schneidkopf von 1.5 x D vorgesehen.

â–șMehr Informationen finden Sie hier.

Video

 

Mikron Tool - LogoMikron Switzerland AG
Division Tool
Via Campagna 1
CH-6982 Agno

Tel. +41 91 610 40 00
Fax +41 91 610 40 10

mto@mikron.com
www.mikrontool.com/de


Quicklinks
Produkte
Tool finder
Video
Download
Mikron Tool Standorte
Verkaufspartner

Produkte

Anbohrer
Aufbohrer
Drehlinge
Drehwerkzeuge
Entwicklung von Werkzeugen
FormfrÀser
HartmetallfrÀser
Hartmetallsonderwerkzeuge
Hartmetallwerkzeuge
NutenfrÀser
PrÀzisionswerkzeuge
Reibahlen
Reibwerkzeuge
SchaftfrÀser
SchÀlbohrer
ScheibenfrÀser
Senker (Werkzeuge)
SonderfrÀser
Sonderwerkzeuge
Sonderwerkzeuge fĂŒr die Zerspanung
Spiralbohrer
Stufenbohrer
Tieflochbohrer
Vollhartmetallbohrer
Werkzeug-SchÀrfservice
Zentrierbohrer
Zerspanungswerkzeuge

 

Produkt-News

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

Das Industrie Portal fĂŒr die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

Industrie-Schweiz - das Internetportal fĂŒr die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Suchen

Partner-Websites:   Industrie-Guide                      Kunststoff-Schweiz                          Schweizer-MedTech

Startseite Startseite
 Suchen    

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

×

☰Menü