Seit 1985 steht die LOBAG Maschinenbau AG, mit Standort PfĂ€ffikon im ZĂŒrcher Oberland, fĂŒr Fachkompetenz in der Grossteilbearbeitung. «Je komplizierter, umso besser – diese Philosophie ist tief in unserer Unternehmer-DNA verankert», sagt GeschĂ€ftsfĂŒhrer Markus Baumgartner. «Wir sind Problemlöser, die ihre Kunden mit innovativen Lösungen ĂŒberraschen. Wir lieben die Herausforderungen, die sich beim FrĂ€sen von komplexen Bauteilen immer wieder stellen. Da ist konstruktives Mitdenken von allen Beteiligten gefragt.»
 Die LOBAG Maschinenbau AG hat ihren Standort in der Industriezone der aufstrebenden Kleinstadt PfĂ€ffikon im ZĂŒrcher Oberland.
Technologie und Know-how auf höchstem Niveau Das KerngeschĂ€ft der LOBAG Maschinenbau AG ist das FrĂ€sen von komplexen Konstruktionen und Formen, Gussbearbeitung sowie die Schweissteilbearbeitung von labilen WerkstĂŒcken. Dies erfordert die ganze Kompetenz des achtköpfigen Teams. Im Leitbild taucht dann auch das Bild einer Boxenstopps-Szene aus der Formel 1 auf, fĂŒr welches die LOBAG Maschinenbau AG Teile bearbeitet. Es geht um konzentrierte, koordinierte, schnelle und prĂ€zise Arbeit.
 Es werden WerkstĂŒcken bis 5 Tonnen bearbeitet.
Technologie und Know-how auf höchstem Niveau Mit modernster Technik wie z. B. der PortalfrĂ€smaschine Matec 30 P, welche simultanes FrĂ€sen von fĂŒnf Seiten erlaubt, werden Gussteile, Schweissteile und Bauteile fĂŒr anspruchsvolle Anwendungen bearbeitet. Ob CNC-FrĂ€sen von Klein- oder Grossteilen, ob hochprĂ€zises FormenfrĂ€sen – Kunden können sich auf QualitĂ€t und eingehaltene Lieferfristen verlassen.
 Die PortalfrÀsmaschine Matec 30 P mit dem leistungsstarken simultanen 5-Achsen-Gabelkopf.
 Die Programmierung und Steuerung der Matec 30 P ist definitiv kein Kinderspiel, macht dem Stv. GeschĂ€ftsfĂŒhrer Michael Siegl aber sichtbar Freude.
Investitionen lohnen Innovation gehört zum Erfolgsrezept der LOBAG. Die kontinuierlich sich verĂ€ndernden Technologien eröffnen immer wieder neue Möglichkeiten in der AusfĂŒhrung von Arbeiten und AblĂ€ufen im Produktionsbereich. Das bedeutet hĂ€ufig, dass Investitionen getĂ€tigt werden, die mit einer ordentlichen Portion Risikobereitschaft verbunden sind.
Die LOBAG Maschinenbau AG investiert einerseits in einen umfangreichen Maschinenpark, aber auch in Tools, welche sÀmtliche AblÀufe effizienter gestalten. Letztlich profitieren Kunden von wirtschaftlich attraktiven Angeboten und einer langjÀhrigen Partnerschaft.
Zum Maschinenpark gehören verschiedene 5-Achsen-FrĂ€smaschinen, FahrstĂ€nderfrĂ€smaschinen mit vollgesteuerter 6ten Achse, Bohrwerk, Vakuumtechnik zum Spannen von Aluminiumplatten oder nicht magnetischen Materialien, usw.. Dieser umfangreiche Maschinenpark erlaubt die Spezialisierung auf komplexe, hochprĂ€zise WerkstĂŒcke bis fĂŒnf Meter LĂ€nge.
Ein anderes Beispiel betreffend Investition in die Zukunft, ist die sich im Bau befindliche neue Solaranlage auf dem Dach der Fertigungshalle. Sie wird rund 50 % des gesamten Strombedarfs abdecken. «Damit setzen wir nicht nur auf Nachhaltigkeit, sondern auch auf eine preisstabile Energieversorgung», sind Markus und Peter Baumgartner ĂŒberzeugt.

Produktionsfaktor Mensch «Unser wertvollstes Gut sind aber unsere Mitarbeitenden», ist sich Markus Baumgartner gewiss. «Viele von ihnen sind seit 20 Jahren Teil unseres Teams. Das Know-how unserer Leute, ihre Erfahrung und ihr Engagement sind die Basis unseres Erfolgs. Dazu gehört auch die stetige fachliche Weiterbildung. Zudem ist die erweiterte GeschĂ€ftsleitung eine Absicherung fĂŒr das Fortbestehen des Unternehmens. Und ganz wichtig: Unsere Mitarbeiter dĂŒrfen nicht am Limit laufen. Hier achten wir auf eine ausgewogene Work-Life-Balance besonders, das gehört zu unserer Firmenphilosophie.»
Kunden und Partner Die Branchen, welche die LOBAG Maschinenbau AG bedient, sind breit gefÀchert. So z. B. die Automobil-, Schiffbau-, Maschinenbau-, Textilbranche bis zur Solar-, Stahl- oder Chemieindustrie.
Bei diversen Projekten arbeitet die LOBAG Maschinenbau AG sehr eng mit ihren Auftraggebern zusammen, um allenfalls bereits in der Entwicklungsphase mögliche Probleme erkennen zu können. «In dieser Phase braucht es ein Team, das den Mut hat, auch zu Scheitern. Ob es wirklich funktioniert, lĂ€sst sich manchmal erst nach dem Umsetzen einer `gspunnenen Idee` sagen. Aber danach sind wir einen Schritt weiter, auch wenn wir mal draufzahlen …», meinen die BrĂŒder Baumgartner.
Wenn es um die Fertigung oder um wirtschaftliche Aspekte geht, profitieren Kunden von der langjÀhrigen Zusammenarbeit, welche die LOBAG Maschinenbau AG mit verlÀsslichen Partnern pflegt. Dies sind z. B. Arbeitsschritte, wie Schweissarbeiten, Dreharbeiten, Tieflochbohren, hochgenaue Messprotokolle oder auch OberflÀchenbehandlungen.
In der 2. Generation Markus Baumgartner arbeitet schon seit 1996 und Peter Baumgartner seit 2002 im Betrieb ihres Vaters, Ernst Baumgartner, mit. 2008 wurden Markus und sein Bruder Peter Baumgartner AktionĂ€re. Zehn Jahre spĂ€ter, im Jahre 2018, ĂŒbernahmen sie das Unternehmen. Seit 2022 sind Michael Siegl und Elvir Redjepi Mitglied der GeschĂ€ftsleitung. Seitdem fĂŒhrt das vierköpfige Team das Unternehmen gemeinsam.
Der persönliche Kontakt ist dem Unternehmen sehr wichtig. FĂŒr Kunden und Partner sind die Ansprechpersonen stets erreichbar D. h. fĂŒr schnelle Angebote, technische AuskĂŒnfte oder wenn es einfach mal brennt. Kompetente Mitarbeiter erkennen Fehler am schnellsten, geben Feedback und klĂ€ren ab. Denn QualitĂ€t und PĂŒnktlichkeit sind das Wichtigste. Diese Werte seien ein Erbe von ihrem Vater, sagen Markus und Peter Baumgartner.
Herausforderungen als Chance Die Industriebranche steckt regelmĂ€Ăig in Krisen – sei es die Finanzkrise 2009, der Euro-Mindestkurs, die Corona-Pandemie oder andere Herausforderungen. Baumgartners sehen in Krisen auch etwas Gutes: «Sie zwingen uns, neue Lösungen zu entwickeln und uns selbst ebenfalls weiterzuentwickeln. Das hat uns zweifelsohne vorwĂ€rtsgebracht.»
Mit Kompetenz und Leidenschaft in die Zukunft 2025 feiert die LOBAG Maschinenbau AG ihr 40-jĂ€hriges Bestehen – ein Meilenstein, auf den das ganze Team stolz ist. Vier Jahrzehnte QualitĂ€t, Innovation und unermĂŒdlicher Einsatz fĂŒr treue und neue Kunden. FĂŒr die LOBAG Maschinenbau AG gibt es nur die bewĂ€hrte Zukunfts-Strategie: Zusammen mit den Kunden die Herausforderungen annehmen, innovative Lösungen entwickeln und mit Leidenschaft gemeinsam um jede Ecke frĂ€sen.
|