Produkt-News

Endress+Hauser (Schweiz) AG
Produktivitätssteigerung durch Smart Manufacturing

Die Transformation einer Anlage in einen Smart Manufacturing-Standort sichert den Produktionserfolg. Trotz Fortschritten in der Prozessautomatisierung besteht weiterhin das Risiko von Störungen. 

Endress+Hauser Smart Manufacturing

Automatisierungstechnologien haben die Verarbeitung von Rohstoffen vorhersehbarer gemacht. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen wie knappe Ressourcen, steigende Energiekosten, Personalmangel und immer strengere gesetzliche Vorschriften. Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, diese Herausforderungen zu meistern und Produktivität und Zuverlässigkeit zu steigern. In modernen Anlagen wird mit Smart Manufacturing die Transparenz erhöht, es werden Abläufe optimiert und die Kosten reduziert. Als Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Prozessautomatisierung ist Endress+Hauser der zuverlässige Partner für die Verbesserung von Prozessen und die Nutzung der Chancen, die die Digitalisierung bietet.

Derzeit investieren Industrieunternehmen: Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen InsightAce Analytic schätzt das Marktvolumen für Smart Manufacturing auf 106,75 Mrd. US-Dollar (im Jahr 2023) und prognostiziert für die kommenden Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 16,3 %.

Endress+Hauser Smart Manufacturing Bild 2


Produktivitätssteigerung durch Smart Manufacturing
Smart Manufacturing ist in der Fertigungsautomatisierung ein Begriff. Aber was versteht man unter Smart Manufacturing in der Prozessautomatisierung? Industrielle Prozesse sind nach wie vor chemischer, mechanischer und physikalischer Natur. Die gleichen Grundsätze gelten jedoch auch für die Fertigungsautomatisierung und Prozessautomatisierung. Was beide Welten intelligent macht, ist die Intelligenz der jeweiligen Umgebung. Eine Anlage, in der die digitale Kommunikation bis auf die Feldebene reicht, ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Einblicke zu gewinnen, die Dokumentation zu optimieren und datengestützte Entscheidungen zu treffen. In einer digital vernetzten Anlage mit interoperablen Systemen ist es einfacher, die Produktivität zu steigern, sich an wechselnde Anforderungen anzupassen, Standards zu erfüllen und das gesamte Unternehmen skalierbar zu machen.

Zu den Prinzipien von Smart Manufacturing in der Prozessindustrie gehört die Gewinnung von Daten- erkenntnissen aus dem Industrial Internet of Things (IIoT) über vernetzte Sensoren, die Implementierung von Fernüberwachung und interoperablen Geräten, die Visualisierung von Anlagen durch digitale Zwillinge und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) für mehr Zuverlässigkeit und vorausschauende Anwendungen. Nach der Einrichtung einer vernetzten Anlage als erster Schritt stellt der Einsatz prädiktiver Technologien, beispielsweise von Anwendungen für die vorausschauende Wartung, die nächste Stufe der digitalen Reife dar. Dies macht die Anlage zuverlässiger und das Unternehmen skalierbarer. Das Endziel ist jedoch die Entwicklung einer anpassungsfähigen Anlage. Die Reaktion auf sich ändernde Trends mithilfe von Datenanalysen und flexiblen Steuerungsverfahren sichert die zukünftige Geschäftstätigkeit.

Endress+Hauser Smart Manufacturing Bild 3


Verbesserung der betrieblichen Effizienz
Wie können Prinzipien von Smart Manufacturing einen Prozess effizienter gestalten? Es stehen fünf Möglichkeiten zur Verfügung, die Effizienz einer Anlage mit Prinzipien von Smart Manufacturing zu steigern:
• Echtzeit-Tracking stellt Daten zur Verfügung, die die Entscheidungsfindung erleichtern.
• Digitale Überwachung hilft, menschliche Fehler zu vermeiden und Gefahren zu minimieren.
• Digitale Dokumentation spart Arbeitszeit.
• Fernüberwachung ermöglicht schnelle Reaktionen.
• Die Datenanalyse liefert die Grundlage für die Skalierung des Unternehmens.

Endress+Hauser Smart Manufacturing Bild 4


Ethernet-basierte Kommunikation
Was ist für die Anwendung von Smart-Manufacturing-Grundsätzen erforderlich? Es muss eine Digitalisierungs- vision auf Basis einer Ethernet-Kommunikation entwickelt werden und es muss für schnelle und nahtlose Abläufe gesorgt werden. EtherNet/IP, PROFINET und Modbus TCP sind auf der Steuerungsebene weit verbreitet, doch in vielen Anlagen werden in der Fertigung nach wie vor analoge Signale oder Feldbusse verwendet. Allerdings durchlaufen Ethernet-Technologien im Feld derzeit eine spannende Entwicklung. Es ist jetzt möglich, die Verbindung zwischen Feld- und Steuerungsebene zu verbessern und Ethernet direkt in den Feldbereich zu integrieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Prinzipien von Smart Manufacturing zu erschließen, die zu einem einfachen Datenzugriff, schnellen und vernetzten Netzwerken führen und die Tür für IIoT-Fähigkeiten öffnen.

â–ºWeitere Informationen >>>

Endress+Hauser Smart Manufacturing Bild 5


IIoT und KI
Um intelligente und vernetzte Anlagen zu schaffen, in denen man problemlos auf Daten zugreifen, Prognosen erstellen, Entscheidungen treffen und die Produktion steigern kann, sind IoT-Sensoren erforderlich, die zuverlässige Daten aus der Ferne zugänglich machen. Es ist inzwischen möglich, Feldgeräte nachzurüsten und in IoT-Sensoren umzuwandeln. Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Edge-Computing-Lösungen an, die die physische und die digitale Welt miteinander verbinden. Die nächste Stufe von Smart Manufacturing ist der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), mit der automatisierte Prozesse letztendlich auf ein höheres Autonomieniveau gebracht werden können.

Endress+Hauser Smart Manufacturing Bild 6


Mit Industrial Ethernet die Weichen für Smart Manufacturing stellen
En
dress+Hauser unterstützt seine Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung. Industrial Ethernet ist die Antwort auf die sich wandelnden Anforderungen der Prozessindustrie. Die Ethernet-basierte Kommunikation ebnet den Weg für eine intelligente Fertigung und eine datengesteuerte Entwicklung.

â–ºWeitere Informationen zur Ethernet-basierten Kommunikation >>>


Firmenprofil
Wir sind ein führender Anbieter von Messgeräten, Dienstleistungen und Lösungen für industrielle Prozesstechnik und Automatisierung. Wir bieten komplette Lösungen für Durchfluss, Füllstand, Druck, Analyse, Temperatur, Datenerfassung und digitale Kommunikation über alle Branchen hinweg und garantieren zuverlässige, sichere, wirtschaftliche und umweltfreundliche Prozesse.

Endress+Hauser Schweiz - Ihr Verkaufscenter in der Schweiz
Die Endress+Hauser (Schweiz) AG hat als schweizerische Vertriebsorganisation ihren zentralen Sitz in Reinach/BL. Sie unterstützt Kunden in der Schweiz mit einem breiten Angebot an Messgeräten, Dienstleistungen und Automatisierungslösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.

Endress+Hauser Schweiz

Endress+Hauser LogoEndress+Hauser (Schweiz) AG
Kägenstrasse 2
CH-4153 Reinach

Tel. +41 61 715 7575

info.ch@endress.com
www.ch.endress.com

 

Produkte

Absolutdruckmessgeräte
Absolutdruckmessumformer
Absolutdruckmessung
Absolutdruckregler
Absolutdrucksensor
Analysatoren
Analyseausrüstung
Analysegeräte
Analysemessgeräte
Analysenautomat
Analysenmesstechnik
Analysenschränke
Analysesonden
Analysestationen für Abwässer
Analysesysteme
Analysetechnik
Assetmanagement
Assetmanagementsoftware
Automatisierungsberatung
Datenerfassungsgeräte
Datenerfassungssystem
Differenzdruckmessgeräte
Differenzdruckmessung
Differenzdruckregler
Drehflügelfüllstandsanzeiger
Druckmessgeräte
Druckmessinstrumente
Durchflussarmaturen
Durchflüsse
Durchflussmessanlage
Durchflussmessgeräte
Durchflussmesssensor
Durchflussmesssysteme
Durchflussmesstechnik
Durchflussmessungen
Durchflussprüfgeräte
Durchflussprüfstände
Durchflussprüfung
Durchflussregelgeräte
Durchflussregelung
Durchflussregler
Durchflussschalter
Durchflusssensoren
Durchflusstechnik
Durchflusstransmitter
Durchflussüberwachungseinheiten
Durchflusszähler
Elektromagnete
Elektromagnetik
Energiemanagementsoftware
Energiemessgeräte
Energiemessung
Energiemonitoring
Flüssigkeitszähler
Füllstandmessgeräte
Füllstandmessumformer
Füllstandprüfung
Füllstandsanzeigegeräte
Füllstandsanzeigen
Füllstandsensoren
Füllstandsgrenzschalter
Füllstandskontrolle
Füllstandskontrollsysteme
Füllstandsmelder
Füllstandsmessanlagen
Füllstandsmesseinrichtung
Füllstandsmesssensoren
Füllstandsmesssysteme
Füllstandsmesstechnik
Füllstandsmessungen
Füllstandsregler
Füllstandsschalter
Füllstandsüberwachung
Gasdurchflussmessgeräte
Gasdurchflussmessung
Grenzstanderfassungen
Grenzstandmelder
Grenzstandsmesser
Grenzstandsmessungen
Hochspannungstrenner
Hochtemperatursensoren
Hydrostatik
Kabelfühler
Kapazitativschalter
Kapazitivesensoren
Konzentrationsmessgeräte
Konzentrationsmesssensoren
Konzentrationsmesssystem
Konzentrationsmessungen
Leitfähigkeitsmessgeräte
Leitfähigkeitsmesssystem
Leitfähigkeitsmessumformer
Leitfähigkeitsmessung
Leitfähigkeitssensoren
Massedurchflussmessung
Massendurchflussmessgeräte
Massendurchflussregler
Massendurchflusssensoren
Massenflussregelung
Messdatenerfassung
Messdatenerfassungsgeräte
Präzisionsdruckmessgeräte
Präzisionstemperaturmessgerät
Präzisionsthermoelemente
Präzisionsthermometer
Präzisionswiderstand
Präzisionswiderstandsthermometer
Probenahmesysteme
Prozessanzeigen
Prozessaufzeichnung
Prozessdatenerfassung
Prozessdatenmanagement
Prozessdatentechnik
Prozessdatenverarbeitung
Prozessdruckmessgeräte
Radardetektor
Radargeräte
Radarsensor
Radartechnik
Relativdruckmessgerät
Relativdruckmessung
Relativdrucksensoren
Reparaturen von Abwasseranlagen
Reparaturen von elektronischen Industriegeräten
Sauerstoffmessung
Schulungen für Mess- und Regeltechnik
Speisetrenner
Tankfüllstandssensoren
Temperaturanzeige
Temperaturanzeigegeräte
Temperaturaufnehmer
Temperaturaufzeichnung
Temperaturdatenerfassung
Temperaturerfassung
Temperaturerfassungssystem
Temperaturmesssystem
Temperaturmesstechnik
Temperaturmessumformer
Temperaturmessung
Temperaturprüfung
Temperaturregelgeräte
Temperaturregeltechnik
Temperatursensoren
Temperatursteuerung
Temperaturtransmitter
Temperaturüberwachungsgerät
Temperaturüberwachungssysteme
Thermomesstechnik
Trübungssensoren
Ultraschalldurchflussmessgeräte
Ultraschalldurchflusssensoren
Ultraschallfüllstandsmessung
Ultraschallmessgerät
Wärmezähler
Wirbeldurchflussmesser
Zweileitermessumformer

 

 

 

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Twitter

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Facebook

Folgen Sie Industrie-Schweiz auf Linkedin

MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH

           

 

 

 

Industrie-Schweiz - das Internetportal für die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie

Startseite Startseite
 Suchen    

Partner-Websites:     Industrie-Guide           Kunststoff-Schweiz           Schweizer-MedTech           Schweizer-Verpackung      

Suchen

 

 

 

 

 

 

Das Industrie Portal für die Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall Industrie

×

☰Menü  

 

 

Firmenporträts

Produkt-News

News-Corner

Messekalender

Industrie-Guide