| 
       Drehfedern  | 
    |||||||
| 
       Drehfedern oder Schenkelfedern sind gewundene Drahtfedern mit tangential abgehenden Schenkeln. Diese mechanischen Kraftspeicher nehmen bei einer Winkel- und Drehbewegung an den Schenkeln ein Drehmoment auf, das sie beim Entspannen wieder abgeben. Drehfedern werden aus runden, ovalen oder vierkantigen Federstahldrähten gefertigt – im Normalfall zylindrisch mit gleichbleibender Steigung ohne Windungsabstände. Je nach der Anwendung lassen sich die Schenkel beispielsweise gerade tangential, radial innen oder außen, axial oder achsparallel ausleiten. Besonders wichtig: Man sollte Drehfedern immer nur in Windungsrichtung belasten. Daher werden sie baugleich links- und rechtsgewunden angeboten.  | 
    |||||||
      
  | 
    |||||||
Industrie-Schweiz - das Internetportal für die 
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
| 
        Partner-Websites: Industrie-Guide Kunststoff-Schweiz Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung  | 
     
       
  | 
     ||
| 
        
  | 
     ||
| 
        
  | 
     
☰Menü