Buser OberflÀchentechnik AG
|
|||||||
Die Buser OberflĂ€chentechnik AG ist der fĂŒhrende Schweizer Anbieter fĂŒr hochwertige OberflĂ€chenbeschich- tungen. Das Angebotsspektrum reicht von Kunststoff- ĂŒber Metall- zu Keramikbeschichtungen und ist in dieser Form einmalig. Eine SpezialitĂ€t stellen auch unsere Kombischichten dar, mit denen sich die Vorteile der Materialien Metall und Kunststoff in einer Beschichtung vereinen lassen. Lufttrocknende PUR-Beschichtungen vervollstĂ€ndigen unser Angebot. Die lange Firmengeschichte seit der GrĂŒndung 1929 steht fĂŒr eine nachhaltige Unternehmenspolitik sowie fĂŒr KontinuitĂ€t und Vertrauen. Mit uns funktioniert es! Unser Motto ist ein bedeutender Erfolgsfaktor und widerspiegelt die starke Ausrichtung auf unsere Kunden. Mit einer optimierten Auslegung der zu beschichtenden Bauteile, lassen sich sĂ€mtliche Vorteile einer Beschichtung erfolgreich realisieren. Rufen Sie uns ganz einfach an damit wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung fĂŒr Ihre Anwendung finden. Staubfreie Beschichtungen Als eine der ersten Firmen fĂŒhren wir Beschichtungen unter Reinraumbedingungen ISO-Klasse 7 aus. Auf ĂŒber 200 Quadratmetern finden sich optimalste Bedingungen vor, um den Kundenanforderungen und dem QualitĂ€tsgedanken noch besser Rechnung tragen zu können.
Beschichtungen Metall, Keramik und Fluorpolymer - Pulverbeschichtungen fĂŒr eine optimale OberflĂ€chenbeschaffen- heit QualitĂ€t, Lebensdauer und Effizienz eines WerkstĂŒcks werden durch die OberflĂ€chenbeschaffenheit entscheidend mitbestimmt. Unsere innovativen Beschichtungslösungen verhelfen Ihren Bau-, Maschinen- und Anlagenteilen zu einer spĂŒrbar lĂ€ngeren Lebensdauer sowie zu einem effizienteren Einsatz. Unsere Fluorpolymer Pulverbeschichtung ist umweltfreundlich, wirtschaftlich und qualitativ marktfĂŒhrend. UntergrĂŒnde wie Stahl, Aluminium, Guss oder Buntmetall werden nach einer mechanischen oder chemischen Vorbehandlung mit Keramik, Metall oder Hochleistungskunststoffen beschichtet. Wir sind die fĂŒhrende Firma fĂŒr funktionelle OberflĂ€chenbeschichtungen im Bereich Hochleistungskunststoffe, Hartmetall und Keramik. Keramikbeschichtung Thermisch gespritzte Oxidkeramiken besitzen ausgezeichnete Korrosions- und sehr gute Verschleiss- bestĂ€ndigkeit aus. Bei der Keramikbeschichtung handelt es sich um ein thermisches Spritzverfahren, bei welchem das keramische Spritzpulver auf das Bauteil aufgespritzt wird. Mit den Verfahren des Thermischen Spritzen (EN 657 und ISO 14917 unterscheiden die Verfahren nach dem EnergietrĂ€ger) wie bei der Keramikbeschichtung können unter AusnĂŒtzung der Vorteile (geringer WĂ€rmeeintrag, Funktionelle OberflĂ€chen, breite Werkstoffwahl, etc., Aufarbeitung anstelle Neuteile Fertigung) vielfĂ€ltige Anwendungsmöglichkeiten erschlossen werden. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() Kunststoffbeschichtung Exzellente Antihafteigenschaften, hohe TemperaturbestĂ€ndigkeit kombiniert mit der chemischen BestĂ€ndigkeit und gute elektrischen Eigenschaften. Bei der Kunststoffbeschichtung handelt es sich um eine Fluorpolymer-Pulverbeschichtung, die der OberflĂ€che hochwertige Eigenschaften verleiht. WĂ€hrend es im Maschinen- und Fahrzeugbau im Wesentlichen der niedrige Reibungskoeffizient, in der Elektroindustrie die guten dielektrischen Eigenschaften sind, so hat diese Werkstoffpalette in der chemischen Industrie ihr Einsatzgebiet gefunden. Wegen der nahezu universellen Chemikalienresistenz, der hohen TemperaturbestĂ€ndigkeit, der aussergewöhnlichen Antihafteigenschaften und der physiologischen Unbedenklichkeit ist die Pulverbeschichtung als Beschichtungssystem die Erste Wahl. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() Metallbeschichtung HauptsĂ€chlich zur Verbesserung der Verschleiss- und KorrosionsbestĂ€ndigkeit von Grundwerkstoffen sowie als Reparaturschichten eingesetzt. Bei der Metallbeschichtung handelt es sich um ein thermisches Spritzverfahren, bei welchem das metallische Spritzpulver auf das Bauteil aufgespritzt wird. Mit den Verfahren des Thermischen Spritzen (EN 657 und ISO 14917 unterscheiden die Verfahren nach dem EnergietrĂ€ger) wie bei der Metallbeschichtung können unter AusnĂŒtzung der Vorteile (geringer WĂ€rmeeintrag, Funktionelle OberflĂ€chen, breite Werkstoffwahl, etc., Aufarbeitung anstelle Neuteilfertigung) vielfĂ€ltige Anwendungsmöglichkeiten erschlossen werden. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() Teflonbeschichtung PTFE - Beschichtungen haben exzellente chemische, thermische und elektrische Isolierungseigen- schaften und einen sehr geringen Reibungskoeffizienten. PTFE ist absolut unbeeintrĂ€chtigt von Sauerstoff, Ozon oder UV Licht. Die PTFE - Beschichtung wird in erster Linie wegen seiner ausgezeichneten Antihaft- und Gleiteigenschaften bei Temperaturen von bis zu 260°C eingesetzt. PTFE-Beschichtungen sind wegen der verhĂ€ltnismĂ€ssig geringen Schichtdicke weniger fĂŒr Anwendungen geeignet, bei denen schwere mechanische Belastungen ausgeĂŒbt werden. Unter Druckbelastung kommt es zum sog. âKaltfluss“. Dieser wird durch die Deformation unter Last sichtbar, welche eine charakteristische Materialeigenschaft darstellt. PTFE - Beschichtungen weisen nur eine geringe HĂ€rte auf; es ist also relativ weich. PTFE ist schwierig zu benetzten; gegen Wasser betrĂ€gt der Kontaktwinkel 126 Grad Celsius. Wegen seiner geringen Reibungswerte wird PTFE als Beschichtung bei FĂŒhrungen, Kugellager und Dichtungen eingesetzt. Der Schmelzpunkt von PTFE betrĂ€gt 326.8 Grad Celsius. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() OberflĂ€chen veredeln Sie besitzen WerkstĂŒcke, Maschinenteile, GerĂ€te aus der Medizinaltechnik oder anderen Industrien? Mit der richtigen OberflĂ€che holen Sie mehr Leistung, höhere Lebensdauer und bessere Eigenschaften aus Ihren Teilen. Als langjĂ€hriger Spezialist in der OberflĂ€chenveredelung wissen wir, welche Beschichtung Ihnen zu mehr Erfolg verhilft. Gerne bringen wir Ihnen die Welt der OberflĂ€chenveredelung nĂ€her und evaluieren mit Ihnen zusammen die perfekte Beschichtung fĂŒr Ihre BedĂŒrfnisse und Anforderungen. Zur OberflĂ€chenveredelung zĂ€hlen alle technischen Verfahren der OberflĂ€chentechnik, die in der Produktion eines Teils angewendet werden, um die OberflĂ€cheneigenschaften zu verbessern. Wir bieten OberflĂ€chenveredelung in Form von Fluorpolymeren, metallischen oder keramischen Schichten an. Ziel der OberflĂ€chenveredelung ist die Verbesserung der funktionalen Eigenschaften. Zu diesen zĂ€hlen Antihaft, Verschleissschutz, Korrosionsschutz, Oxidationsschutz, Gleitvermögen, Notlaufeigenschaften sowie die Verhinderung von Kontamination. Am Ende unserer OberflĂ€chenveredelungsverfahren bieten wir mechanische Nachbearbeitung wie Schleifen, Drehen, FrĂ€sen, Polieren, Glasperlen oder Elektropolieren an, welche den Veredelungsvorgang komplettieren. ChemikalienbestĂ€ndigkeit verbessern Mit chemikalienbestĂ€ndigen Beschichtungen schĂŒtzen Sie Ihre Bauteile effizient vor SĂ€uren, Laugen und anderen aggressiven Medien. Chemische BestĂ€ndigkeit Fluorpolymere ist der Oberbegriff fĂŒr voll- und teilfluorierte Kunststoffe wie PTFE, PFA u.v.m. Es handelt sich um Hochleistungskunststoffe, die bedingt durch ihren hohen Fluoranteil, eine besonders gute chemische BestĂ€ndigkeit gegen nahezu alle SĂ€uren, Laugen und Lösungsmittel aufweisen. Zu den chemikalienbestĂ€ndigen Beschichtungen gehören PTFE, PFA/TFA, FEP, PVDF, ECTFE, ETFE, PCTFE. Fluorpolymere oder auch Fluorkunststoffe sind Polymere, bei denen meist ein grosser Teil oder sogar alle sonst enthaltenen Wasserstoffe durch Fluor ersetzt sind. Generell gilt die Regel, dass die Temperatur- und ChemikalienbestĂ€ndigkeit umso besser ist, je höher der Fluorgehalt ist. ![]() Korrosionsschutz Mit BestĂ€ndigkeit gegen UmwelteinflĂŒsse vor Erosion und Korrosion schĂŒtzen. Korrosionsschutz an Bauteilen Korrosion bedeutet das Zersetzen eines Metalls durch chemische bzw. galvanische Wechselwirkung mit der Umgebung. Es tritt dabei eine negative VerĂ€nderung des Werkstoffes auf, welche gemessen werden kann. Die bekannteste Art von Korrosion ist das Rosten, die Oxidation von Eisen. Die Anforderungen an den Korrosionsschutz steigen mit zunehmender Wasser- und Luftverschmutzung. Offshore Anlagen oder andere mit Salzwasser in berĂŒhrung kommende Teile mĂŒssen durch Korrosionsschutzmassnahmen geschĂŒtzt werden. ![]() Verschleissschutz Weniger Verschleiss Ihre OberflĂ€che fĂŒhrt zu mehr Wirtschaftlichkeit, höherer QualitĂ€t und Standzeit. In der Maschinen- und Fahrzeugbranche gehören gĂŒnstiges Reibungsverhalten wie auch die hohe Verschleiss- festigkeit von Bauteilen punkto Wirtschaftlichkeit und QualitĂ€t zu den obersten Geboten. Verschleissreduktion erhöht die Lebensdauer Verschleiss kann mit den richtigen Beschichtungen und der damit einhergehenden OberflĂ€chenveredelungen stark reduziert werden. Nebst Reduktion von Reibung und Verschleiss werden Standzeiten und Lebensdauer erhöht. Wartungs- und Stillstandzeiten werden reduziert, die Belastbarkeit wird gesteigert, Energie wird gespart. Hoher Bedarf an Verschleissschutz Eine hohe VerschleissbestĂ€ndigkeit ist auch in der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. Ventilsteuerung, Kolbenbolzen, EinspritzdĂŒsen, Ăbersetzern sowie Diesel- und Benzinmotoren verfĂŒgen ĂŒber beschichtete Teile, damit diese einen jahrelangen Einsatz ĂŒberstehen. Auch in der Chemieindustrie, Dichtungsindustrie, Labortechnik, Verpackungsindustrie, Lebensmittelindustrie, Maschinen- und Anlagebau sowie in der Medizinaltechnik ist ein hoher Verschleissschutz ein wichtiges wirtschaftliches Gebot. ![]() GleitfĂ€higkeit verbessern Reibungskoeffizient und Slip-Stick Effekt minimieren fĂŒr höhere Geschwindigkeiten und bessere Gleiteigenschaften. Die gute GleitfĂ€higkeit sowie Reduktion der Reibung und vermeiden von Slip-stick Effekt ist fĂŒr viele erfolgreiche Anwendungen Voraussetzung. FĂŒhrungen von Maschinenteilen, FlĂ€chen und Profile von ZufĂŒhreinheiten oder Beschickungsmaschinen profitieren von diesen Eigenschaften. Aber auch in der pharmazeutischen Industrie oder in der kunststoffverarbeitenden Industrie spielt die GleitfĂ€higkeit eine wichtige Rolle. Durch die Vermeidung von Reibung reduziert sich nicht nur der Wartungsaufwand deutlich, sondern auch die ProduktqualitĂ€t verbessert sich enorm. GleitfĂ€higkeit mit Funktionsschicht erhöhen Besondere OberflĂ€chentopographien und Schichtsysteme mit eingelagerten Festschmierstoffen erhöhen die GleitfĂ€higkeit der OberflĂ€che. ![]() Lebensmittelzulassung Unsere Beschichtungen verfĂŒgen teils ĂŒber FDA und EU Lebensmittelzulassung. Viele unserer Beschichtungen erfĂŒllen die hohen Anforderungen der Food Drug Administration (FDA) respektive haben eine EU Lebensmittelzulassung. Wir bieten ebenfalls Systeme mit Trinkwasserzulassungen an. Produktionszeiten in der Lebensmittelindustrie optimieren Backbleche, Misch- und TransportbehĂ€lter sowie Anlagen zum Transportieren, Portionieren oder Schneiden von Lebensmitteln benötigen Beschichtungen. Antihafteigenschaften und eine verminderte Keimbildung sowie ein das verhindern von an-respektive einbrennen von Produkten sind wichtige Eigenschaften. UnterbrĂŒche zur Reinigung oder zur Beseitigung von Stauungen lassen sich so reduzieren. Produktionszeiten werden optimiert und Produktionskosten gesenkt. ![]() Vor Verkeimung schĂŒtzen Verkeimung in Anlagen und ProzessbehĂ€ltern minimieren. Dadurch bessere, effizientere und gĂŒnstigere Reinigung Ihrer Anlagen. Wo es um die Gesundheit geht, ist Hygiene gross geschrieben und Verkeimung unerwĂŒnscht. Die Wirkungsdauer von Wischdesinfektion betrĂ€gt lediglich vier bis fĂŒnf Stunden. Danach vermehren sich Mikroorganismen wieder und die Verkeimung breitet sich aus. Beschichtungen mit einem speziellen Pulverlack schĂŒtzt vor Verkeimung und hemmen somit das Wachstum von Keimen. Der Reinigungsaufwand sowie die Infektionsgefahr sinken. Sterilisierbare High-Tech-Beschichtungen wirken antimikrobisch. ![]() SpezialitĂ€ten Innovative PFA-Beschichtung - Infos >>> Ein innovatives Beschichtungsverfahren ist die PFA-Beschichtung mit elektrostatischer AbleitfĂ€higkeit bei gleichzeitiger FDA/EU-Zulassung fĂŒr den direkten Kontakt mit Lebensmitteln. Keramiken als Isolationsschichten - Infos >>> Aus unserem Sortiment an Keramiken können wir praktisch alle spritzbaren Keramiken anbieten. VerfĂŒgbar sind folgende Oxidkeramiken basierend auf den Elementen Aluminium, Chrom, Titan und Zirkon sowie deren Mischungen mit interessanten Eigenschaften in der Anwendung. PEKK – die interessante Alternative zu PEEK - Infos >>> Unser PEKK (Polyetherketonketon) Beschichtungsverfahren bietet gegenĂŒber den PEEK-Beschichtungen einige wesentliche Vorteile. Beim Beschichtungsprozess werden die Teile thermisch 70° C weniger hoch belastet als bei PEEK. Dadurch wird das Substrat geschont. Folglich wird auch die Beschichtung von Substraten mit Polyaryletherketon möglich, welche die Prozesstemperatur von PEEK nicht aushalten. Hartmetalle zur Funktionalisierung - Infos >>> Mit Auswahl des geeigneten Spritzverfahrens können wir Hartmetall-Beschichtungen in unterschiedlichen ausgeprĂ€gten Eigenschaften herstellen fĂŒr besondere Funktionen in der Anwendung. Lebensmitteltauglich – HALAR®-Beschichtung (E-CTFE) - Infos >>> Buser OberflĂ€chentechnik AG bietet als erster und bisher einziger Beschichter in Europa das neue, hervorragende Beschichtungsverfahren HALAR® E-CTFE in heller Farbe (heller RAL 7035) an. Strukturierte OberflĂ€chen - Infos >>> Unsere Spritzschichten haben grundsĂ€tzlich eine typische Rauheit nach dem Beschichten. Mit der spezifischen Einstellung der Prozessfenster lassen sich jedoch auch bewusst andere Rauheiten erzielen. Low-cost PVDF - Infos >>> Die neue PVDF - Beschichtung steht den bekannten, bisher am Markt verfĂŒgbaren Konkurrenzprodukten technisch nur wenig nach. DafĂŒr weist das primerlose Beschichtungssystem ein exzellentes Preis–LeistungsverhĂ€ltnis aus. Grossbauteile – mobiler Einsatz - Infos >>> Mit der vorhandenen Infrastruktur und den verfĂŒgbaren Beschichtungsverfahren bei der Buser OberflĂ€chentechnik AG sind wir in der Lage Klein- und Grossbauteile zu beschichten. Reinraumbeschichtungen - Infos >>> Die Buser OberflĂ€chentechnik AG beschichtet in einer neu geschaffenen Produktionseinheit unter Reinraumbedingungen technische Artikel mit Lacken auf organischer und anorganischer Basis. Auf ca. 225 m2 ist die gesamte Produktion in die Sektionen Materialaufbereitung, Teilereinigung, Beschichtung und in eine Kernzone unterteilt, in der vor- und nachgelagerte Arbeiten ausgefĂŒhrt werden. Einschmelzen selbstfliessender Legierungen - Infos >>> Eine SpezialitĂ€t ist die Beschichtung von Bauteilen mit selbstfliessenden Legierungen. Diese setzen wir dort ein, wo höchste AnsprĂŒche an Verschleiss und KorrosionsbestĂ€ndigkeit gefordert werden. Elastomer-Panzerungen - Infos >>> Die elastomeren Panzerungen auf Polyurethan-Basis schĂŒtzen vor Erosion, Korrosion, Kavitation und Verschleiss. GrossbehĂ€lterbeschichtungen - Infos >>> Buser OberflĂ€chentechnik ist die Topadresse, wenn es um die Beschichtungen von höchst anspruchsvollen, GrossbehĂ€ltern geht. Wir können dabei auf mehrere Jahrzehnte Erfahrung in der Auslegung der BehĂ€lter sowie in der Innen- wie auch Aussenbeschichtung zurĂŒckgreifen. Kombischichten - Infos >>> Da wir die Prozesse der Kunststoff-, Metall- und Keramikbeschichtungen im eigenen Hause ausfĂŒhren, sind wir in der Lage, kombinierte Schichten herzustellen. Mit speziellen Verfahren und viel Wissen aus realisierten Projekten bringen wir die Materialien Metall und Kunststoff zu einer Einheit zusammen. PFA Glassplitterschutz - Infos >>> Der Glassplitterschutz von Buser OberflĂ€chentechnik besteht im Gegensatz zu oft eingesetztem aliphatischem TPU (thermoplastischen Polyurethan) aus dem vollfluorierten Kunststoff PFA (Perfluoralkoxy). PEKK – eine Beschichtung reist zum Mars - Infos >>> Eines der Hauptziele in dem grossen, internationalen Marsprojekt ExoMars ist das Scannen des Marsbodens und die Suche nach frĂŒherem oder gegenwĂ€rtigem Leben. Um dieses Ziel umsetzen zu können, entwickelt das Team CaSSIS der UniversitĂ€t Bern ein spezielles Teleskop. ![]() MĂ€rkte Lebensmittel Die Lebensmittelherstellung lĂ€uft weitgehend automatisiert und wird mit unzĂ€hligen Maschinen sowie Maschinenteilen unterstĂŒtzt. Unsere Beschichtung muss einerseits reinigungsfreundlich sein und andererseits korrosiven FruchtsĂ€uren, aggressiven Medien sowie Reinigungsmitteln stand halten können. ![]() Verpackungen SchĂŒtzende und imagefördernde Verpackungen sind wichtig. Sie fördern den Verkauf. Um das Produkt attraktiver aussehen zu lassen, wird oftmals mehr fĂŒr die Verpackung als fĂŒr das eigentliche Produkt aufgewendet. Deshalb stellt sich die Frage, wie Störungen und Maschinen-Stillstandszeiten durch Ablagerungen von Produkten, Folien und Klebstoffen an Maschinenteilen vermieden werden können. ![]() Chemie In der Chemieindustrie sind die Anforderungen an OberflĂ€chenbeschichtungen besonders hoch. Die Beschichtung von chemischen Anlagen muss Merkmale wie Antihaft, chemikalien BestĂ€ndigkeit, diverse Zulassungen sowie Korrosionsschutz aufweisen. Leichte Reinigung sowie hohe TemperaturbestĂ€ndigkeit sind wichtige Anforderungen an die OberflĂ€chenbeschichtungen. Mit der richtigen OberflĂ€chenbehandlung der Anlagenkomponenten kann auch in der chemischen Industrie unter komplexen Produktionsbedingungen effizient und sicher gearbeitet werden. ![]() Medizin Medizinische GerĂ€te wie Skalpell, Scheren, medizinische Instrumente sowie Implantate und Prothesen erlauben niemals Kompromisse. Sie werden durch medizinale Beschichtungen robuster und hygienischer. Sie erhalten eine lĂ€ngere Lebensdauer und lassen sich effizienter reinigen. Die KorrosionsbestĂ€ndigkeit, die höhere HĂ€rte sowie die geringere Reibung machen GerĂ€te und Produkte aus der Medizin wettbewerbsfĂ€higer. Höhere Sterilisationszyklen, Verschleissfestigkeit sowie verminderte Lichtreflexion sind erwĂŒnschte Effekte. ![]() Verkehr Mit der richtigen Beschichtung Bauteile des öffentlichen Verkehrs vor Korrosion schĂŒtzen. OberflĂ€chenbeschichtungen fĂŒr den öffentlichen Verkehr Bauteile von Schienenfahrzeugen, Bussen, Traktoren und Autos können mit der richtigen OberflĂ€chen- beschichtung vor Korrosion geschĂŒtzt werden, erhalten Antihaftwirkung, Gleitwirkung, Antirutschwirkung sowie Isolation. Mit nur einer Beschichtung verleihen Sie Ihren Bauteilen eine lĂ€ngere Lebensdauer und viele weitere positive Eigenschaften, um den Unterhalt und die Wartung zu optimieren. ![]() |
|||||||
|
|||||||
Produkte / Dienstleistungen |
|||||||
|
|||||||
|
|
||||
|
Industrie-Schweiz - das Internetportal fĂŒr die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
Partner-Websites: Industrie-Guide Kunststoff-Schweiz Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung |
☰Menü
|
|
|
|
|