aXpel composites ag
|
|||||||
Wir machen Ihre Formteile aus faserverstĂ€rkten Kunststoffen. Seien es Verschalungen, GehĂ€use, Fahrzeugteile, Isolatoren oder ein anderes Teil - wir sind ihr Ansprechpartner fĂŒr Faserverbund- werkstoffe. Seit 1944 verarbeitet das Unternehmen erfolgreich faserverstĂ€rkte Kunststoffe zu technischen Formteilen (Verschalungen, GehĂ€use, Fahrzeugteile, Isolatoren, usw.) fĂŒr diverse Industriezweige - inklusiv Medizinaltechnik mit ihren Hightech GerĂ€ten. Wir decken die gesamte Wertschöpfungskette ab; von der Entwicklung bis zur Endmontage. Ihre individuellen BedĂŒrfnisse fĂŒr höchste QualitĂ€t stehen bei uns im Zentrum. Deshalb produzieren wir ausschliesslich in der Schweiz. Wir bieten optimale Lösungen in Bezug auf Termintreue, Sicherheit und Kosten. Fast tĂ€glich haben Sie ein Produkt der Firma aXpel composites AG in Hottwil vor Augen. Benötigen Sie grössere Serien? Kein Problem! âșDownload FirmenbroschĂŒre >>> ![]() Kompetenzen âą Unsere Kompetenzen >>> âą Konstruktion & Engineering >>> âą Formenbau >>> Unsere Kompetenzen Unser Portfolio âââMit unserem gut ausgebildeten Fachpersonal und unserer langjĂ€hrigen Erfahrung (Verarbeitung von Faserverbundkunststoffen seit 1962) unterstĂŒtzen wir Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer Vision vom Formteil bis komplexen Baugruppe mit einem Dienstleistungsangebot, das alle Erfordernisse umfasst. âDie Produktion der Formenwerkzeuge erfolgt bei uns im Haus, dadurch sind wir sehr flexibel und können so voll und ganz auf die BedĂŒrfnisse unserer Kunden eingehen. Durch unsere drei Formenlager ist eine fachmĂ€nnische Lagerung garantiert. Unser Leistungsspektrum umfasst auch die Veredelung durch die Lackierabteilung im Hause sowie ein gutes bestehendes Netzwerk zu innovativen Lackierbetrieben. âIn der Endfertigung bieten wir einen komplexen Komponentenbau, bei dem kundenspezifische QualitĂ€ts- kontrollen durchgefĂŒhrt werden. âWir gewĂ€hrleisten eine grĂŒndliche und korrekte QualitĂ€tsmanagement-Dokumentation im Sinne der DIN EN ISO 9001. Verfahrensevaluation âWir bieten Ihnen das "komplette Programm" fĂŒr Ihre Projekte im Bereich der Faserverbundwerkstoffe und helfen Ihnen den optimalen Fertigungsprozess fĂŒr Ihr Produkt auszuwĂ€hlen. Konstruktion und Design mit 3D CAD: Wir legen grössten Wert auf ökonomisch und ökologisch sinnvolle Konstruktionen. Durch unsere fundierten Fachkenntnisse sowie langjĂ€hrige Erfahrung können wir Ihnen diese garantieren. Wir arbeiten mit: ![]() âBevorzugte Dateiformate: âą Step-Dateien, Parasolid-Dateien und Solidworks Dateiformate. âą CNC Bearbeitung 5-achsig bis X=4000, Y=2000, Z=1100 m ââșâWeitere Informationen >>> âPrototypen Handmuster und Funktionsmodelle stellen wir kurzfristig her. Das gibt Ihnen als Kunde die Möglichkeit, wichtige Entscheidungsgrundlagen fĂŒr die spĂ€tere Serienfertigung ohne grosse Kosten zu erhalten. ![]() Prototyp Turbinenabdeckung âFormenbau CAD/CAM unterstĂŒtzte FrĂ€scenter, sowohl 3- wie auch 5-achsig, erlauben die Herstellung von Formen und Lehren aus Holz, Alu, Stahl und Kunststoffen. Wir arbeiten mit: ![]() â âșâWeitere Informationen >>> âVerarbeitungsverfahren Handlaminat; RIM/RTM/RTM light; Nasspressen; Kohlefaser/Carbon; PUR-Niederdruckgiessen ââșâWeitere Informationen >>> FVK Materialien: âą Fasern: Glas (GFK) Carbon Kevlar / Aramid Naturfasern (Basalt, Sisal, Hanf) âą Harze: Polyester, Vinylester, Epoxid, Polyurethane, Polyharnstoff, Phenole âą Brandschutz: EN 45 5 45 HL 3 1 R17 R22 âą Kleber: Heute A 3, ab 2018 A2 âBearbeitung von Bauteilen Dank unserer CAD-/CAM-Systeme Solidworks und FeatureCam sind wir in der Lage, Ihre Bauteile massgenau zu bearbeiten. Mit unseren 5-AchsfrĂ€scentern ist es möglich die Bauteile 5-Achssimultan bis max. X = 4000 mm, Y = 2000 mm, Z = 1100 mm, zu bearbeiten. Veredelung Die Veredelung durch unsere Lackierabteilung sowie ein gutes bestehendes Netzwerk zu innovativen Lackierbetrieben ermöglichen uns Ihnen sauber lackierte Bauteile mit und ohne Struktur, Hochglanz oder Matt, ganz nach Ihren WĂŒnschen zu liefern. Endfertigung In der Endfertigung bieten wie einen komplexen Komponentenbau, bei dem kundenspezifische QualitĂ€tskon- trollen durchgefĂŒhrt werden. QSW System: aktuell ISO 9002 Ă€quivalent, ab Mitte 2018 ISO 9001:2015 (Zertifizierung lĂ€uft). âZusatzteile, die von Ihnen angeliefert oder von uns eingekauft werden, montieren und kleben wir fachmĂ€nnisch in unserer speziell dafĂŒr eingerichteten Endmontage. Kleben: aktuell Klebeklasse A 3, ab Mitte 2018 Klebeklasse A2 (unsere Mitarbeiter werden entsprechend geschult). Lieferservice Gerne liefern oder organisieren wir fĂŒr Ihre Bauteile den Transport, damit diese termingerecht angeliefert werden können . âUnser Fahrzeug hat eine LadeflĂ€che von 4000 x 2000 x 2200 mm. Ein AnhĂ€nger mit einer LadeflĂ€che von 3000 x 2000 x 2500 mm steht ebenfalls zur VerfĂŒgung. â ![]() PrototypTurbinenabdeckung Konstruktion & Engineering Wir legen grössten Wert auf ökonomisch und ökologisch sinnvolle Konstruktionen. Durch unsere fundierten Fachkenntnisse sowie langjĂ€hrige Erfahrung können wir Ihnen diese garantieren. âDank unseres CAD-Systems Solidworks Premium und starken Partnern, sind wir in der Lage, Sie optimal zu unterstĂŒtzen. âBerechnungen, konstruktive Anpassungen sowie das Erstellen von Zeichnungen und StĂŒcklisten ĂŒbernehmen wir gerne fĂŒr Sie. âWir arbeiten mit: ![]() âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() Turbinenabdeckung Formenbau Wir bringen Ihre Bauteile in Form. Dank unserem hauseigenen Formenbau, 5-AchsfrĂ€scenter, top ausgerĂŒstetem Maschinenpark und unseren gelernten Modellbauern mit langjĂ€hriger Erfahrung, fertigen wir Formen in bester QualitĂ€t in minimaler Fertigungszeit. Wir sind in der Lage, mit unserem CAD-/CAM Systeme Solidworks und FeatureCam passende Formen zu Ihren Bauteilen zu konstruieren und zu frĂ€sen. Mit unserem 5-AchsfrĂ€scentern ist es möglich, 5-Achssimultan zu frĂ€sen. Wir fertigen Schaum-, Kunststoff-, Holz-, Stahl- und Aluminium Formen je nach Anforderung der Bauteile Wir arbeiten mit: ![]() âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() Formenbauschaum FĂŒhrertisch Verfahren Handlaminat Handlaminat ist das Ă€lteste Verfahren zur Herstellung von glasfaserverstĂ€rkten Kunststoffen. Es wird eine Form (Holz-, Polyurethan- oder Glasfaserkunststoff) benötigt und wird im Handlaminierverfahren kalthĂ€rtend verarbeitet. Durch dieses Verfahren sind die Teile in beliebiger WandstĂ€rke und Geometrie herstellbar. Es eignet sich besonders fĂŒr EinzelstĂŒcke, Prototypen und kleine Serien. Durch eine nachtrĂ€gliche Bearbeitung auf CN FrĂ€scentern erreicht man eine hohe und reproduzierbare Genauigkeit. âșWeitere Informationen finden Sie hier. RIM / RTM / RTM Light Mit RIM und RTM (Resin Injektion Molding / Resin Transfer Molding) werden grossflĂ€chige, glasfaserverstĂ€rkte Polyesterteile hergestellt (meist in Sandwichbauweise). Es sind hierbei Doppelformen notwendig, die meistens aus glasfaserverstĂ€rkten Kunststoffen hergestellt werden. Injektion-, Infusionsverfahren sind auch mit Silikonsack oder Folie sehr gut machbar. âMithilfe dieser Technik können Konstruktions- und Herstellungsprobleme bereits in einer frĂŒhen Phase der Entwicklung vorhergesagt und korrigiert werden, noch bevor der eigentliche Spritzgussprozess beginnt. So wird der Entwicklungsprozess verkĂŒrzt, Mehrkosten fĂŒr WerkzeugĂ€nderungen vermieden und die Zeit bis zur MarkteinfĂŒhrung verkĂŒrzt. âșWeitere Informationen finden Sie hier. Nasspressen FĂŒr die Herstellung von Nasspressteilen sind 2-teilige Formen, Stempel und Matrize, sowie eine Presse mit dem entsprechenden Pressdruck notwendig. Die VerstĂ€rkungsfasern werden trocken eingelegt, das Harz darauf gegossen und die Form geschlossen. Die Teilgeometrie ist beschrĂ€nkt, auch mĂŒssen alle Teile mechanisch nachbearbeitet werden. Dieses Verfahren findet vor allem im BehĂ€lterbau Anwendung. âșWeitere Informationen finden Sie hier. Kohlefasern / Carbon Teile aus CFK (KohlefaserverstĂ€rkte Kunststoffe) können mit verschiedenen Verfahren hergestellt werden: Injektionsverfahren, Handlaminat, Infusionsverfahren und Nasspressen. Durch das geringe Gewicht und die hohe Festigkeit schlagen Kohlefasern Stahl und Aluminium um LĂ€ngen. âșWeitere Informationen finden Sie hier. Polyurethan - Niederdruckgiessen Wenn der StĂŒckpreis im Handlaminat zu hoch oder die Werkzeugkosten bei SMC zu teuer sind, bietet sich das PUR-Niederdruckgiessen als Zwischenlösung an. Formen aus Aluminium oder Kunststoff erlauben genaue Teile mit beidseitig glatter OberflĂ€che. Polyurethan wird mithilfe von 2K-Dosier-Mischagregaten verarbeitet. Dank der sehr kurzen Entformzeit ist Niederdruckgiessen fĂŒr Kleinserien eine gute Alternative. Die eigene Farbgebung der Polyurethan-Harze ermöglicht nur eine eingeschrĂ€nkte EinfĂ€rbung. Damit der gewĂŒnschte OberflĂ€cheneffekt trotzdem erreicht werden kann lackieren wir Ihre Teile auf Wunsch nach dem giessen. Wir stellen Kleinserien nach Ihren Vorgaben her und können dank unserer langjĂ€hrigen Erfahrung auf die unterschiedlichsten WĂŒnsche eingehen. âșWeitere Informationen finden Sie hier. Videos
Eigene Produkte Sandwichplatten Der Begriff Sandwich ist zurĂŒckzufĂŒhren auf den Earl of Sandwich aus dem 18. Jahrhundert. Um seine Finger beim Kartenspielen nicht zu verschmutzen, klemmte er Fleisch oder KĂ€se zwischen zwei Brotscheiben. Sandwichplatten bestehen aus einem Kernmaterial (Schaum, Waben etc.) sowie beidseitig aufgeklebten Deckschichten. FuÌr die GewĂ€hrleistung der mechanischen Festigkeiten sind sowohl das Kernmaterial und die Deckschichten verantwortlich. Hierzu ist zu erwĂ€hnen, dass das VerhĂ€ltnis von Deckschichten zu Kernmaterial stimmen muss. Ein hochfester Schaumkern z.B. mit duÌnnen Thermoplastplatten (niedrige Eigensteifigkeit) zu verkleben ist ebenso sinnlos wie ein Schaumkern mit einem Raumgewicht (RG) von 15 Kg/m3 (niedrige Eigensteifigkeit) mit dicken Chromstahlplatten (hohe Eigensteifigkeit) zu verbinden. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ZĂ€hlerkasten Der ideale Kunststoff-ZĂ€hlerkasten fĂŒr Ein- und Mehr-FamilienhĂ€user, FerienhĂ€user, usw. GemĂ€ss Vorschriften der ElektrizitĂ€tswerke, Telefon- und Kabelnetz-Betreiber. âșWeitere Informationen finden Sie hier. FachmĂ€nnische GFK / FVK Reparaturen jeglicher Art Die Wahl der einzelnen Komponente und auch die Entscheidung fĂŒr ein bestimmtes Herstellungsverfahren haben grossen Einfluss auf die Eigenschaften des entstehenden Bauteil. Lassen Sie daher Ihre hochwertigen GFK / FVK Teile durch unsere qualifizierten Mitarbeiter warten und reparieren. âșWeitere Informationen finden Sie hier. ![]() |
|||||||
|
|||||||
Keywords |
|||||||
|
|||||||
|
|
||||
|
Industrie-Schweiz - das Internetportal fĂŒr die
Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie
Partner-Websites: Industrie-Guide Kunststoff-Schweiz Schweizer-MedTech Schweizer-Verpackung |
☰Menü
|
|
|
|
|